Wenn die Verzweiflung groß ist, ist der Mut mitunter noch größer. Oft ist es gerade der Mut der Verzweiflung, der Menschen antreibt und Fortschritt erst möglich macht. Das geschieht gerade auf dem Feld der Transplantationsmedizin, das von Verzweiflung und Wagemut geprägt ist, seit Menschen es erfunden haben. Was haben Ärzte nicht alles versucht, um Patienten Ersatz für ihre kranken Organe zu bieten? Und was nahmen die Kranken nicht alles auf sich für ein längeres und besseres Leben?
MeinungSchweine als Organspender:Diese Forschung ist mutig, aber auch ein Armutszeugnis

Kommentar von Christina Berndt
Lesezeit: 2 Min.

In den USA beginnt die erste Studie, bei der Schweineorgane in Menschen verpflanzt werden sollen. Das ist ein Grund zur Freude – und ein Trauerspiel.

Organspende:Brauchst Du Dein Herz noch?
Danny Starke hat ein Kunstherz, aber das reicht nicht. Er wartet weiter auf ein Spenderorgan. Nur: Er bekommt keins, weil die Deutschen lieber alles mit ins Grab nehmen. Vom Ringen um die Widerspruchslösung.
Lesen Sie mehr zum Thema