Lange hieß es, die Einnahme von Vitamin D sei nicht nötig, wenn man sich nicht gerade wie ein Maulwurf verhält und kaum an die Sonne kommt. Nun empfiehlt eine Leitlinie der Endocrine Society, eines internationalen Zusammenschlusses von Stoffwechselexperten, zahlreichen Menschen, dauerhaft Vitamin D einzunehmen – und zwar, ohne dass man vorher überhaupt den Vitamin-D-Spiegel im Blut bestimmt. Die Empfehlung gilt für alle Personen zwischen ein und 18 Jahren, alle ab 75 Jahren, alle Schwangeren sowie Menschen mit erhöhtem Diabetesrisiko unabhängig vom Alter. Die Altersmedizinerin Heike Bischoff-Ferrari forscht seit vielen Jahren über Nutzen und Risiken des einzigen Vitamins, das der Körper auch selbst herstellen kann.
Nahrungsergänzungsmittel:Soll man Vitamin D nun nehmen oder nicht?
Lesezeit: 5 Min.
Neuerdings gibt es eine erstaunlich umfassende Empfehlung für die Einnahme. Ein Gespräch mit Altersmedizinerin Heike Bischoff-Ferrari über den Nutzen der Tabletten.
Interview von Christina Berndt
Lesen Sie mehr zum Thema