Neues Virus in China:Wieso die Infektionen sprunghaft ansteigen

Lesezeit: 2 Min.

Die ersten Infektionen mit dem neuartigen Virus sind in der zentralchinesischen Stadt Wuhan aufgetreten. (Foto: AFP)
  • In den vergangenen Tagen sind mehr als 150 weitere Infektionen mit dem neuen Coronavirus gemeldet worden. Insgesamt sind mehr als 200 Menschen in vier Ländern erkrankt.
  • Als Ursache für die rasante Zunahme wird in erster Linie die intensivere Suche nach Erkrankten vermutet.
  • In welchem Ausmaß sich das Virus weiterverbreitet, ist unklar. Mittlerweile aber gibt es Nachweise, dass es von Mensch zu Mensch übertragen werden kann.

Von Berit Uhlmann

Fast hätte man glauben können, dass das neue Virus nur ein Intermezzo in der chinesischen Stadt Wuhan gegeben habe. Ein kleiner Ausbruch, ausgehend von einem Tiermarkt, der längst von den Behörden geschlossen wurde. Nicht mehr als einige Dutzend Lungenentzündungen wurden gemeldet, die meisten davon mit mildem Verlauf. Tag für Tag hieß es aus China: Keine neuen Fälle mehr. Doch dann ging es am Wochenende Schlag auf Schlag.

Am Freitag meldeten die chinesischen Behörden 17 neue Fälle, am Samstag weitere 59 Erkrankungen. Am Sonntag kamen noch einmal 77 Patienten hinzu, auch am Montag stiegen die Zahlen weiter. Insgesamt sind nun mehr als 200 Menschen an den Lungenentzündungen mit Fieber, Husten und gelegentlicher Atemnot erkrankt. Vier von ihnen haben die Infektion nicht überlebt. Auch geografisch dehnt sich der Ausbruch derzeit aus. War zunächst nur Wuhan betroffen, wurden nun auch aus weiteren chinesischen Städten Fälle gemeldet, unter anderem aus der 12-Millionen-Einwohner-Metropole Shenzhen und aus Peking, wo mehr als 20 Millionen Menschen leben. In Thailand, Japan und Südkorea wurden insgesamt vier Erkrankungen bestätigt. Alle Patienten hatten sich zuvor in Wuhan aufgehalten.

Warum nun also diese sprunghafte Entwicklung? Die Weltgesundheitsorganisation WHO nennt sie "das Ergebnis der verstärkten Suche" nach dem neuen Coronavirus. Die Gesundheitsbehörde in Wuhan teilte mit: "Unsere Stadt hat das Screening von verdächtigen Fällen von Lungenentzündungen ausgeweitet." Aus der Provinz Hubei, zu der Wuhan gehört, hieß es, dass seit dem 16. Januar routinemäßig ein Test eingesetzt wird, um die Verdachtsfälle abzuklären. Da er auch weiterhin zum Einsatz kommt, sei mit einem weiteren Anstieg der Fälle zu rechnen.

Jeremy Farrar, Infektionsmediziner und Direktor des Wellcome Trust sagte, es sei möglich, dass es viele milde oder sogar asymptomatische Fälle gebe, die das wahre Ausmaß des Ausbruchs verschleierten. Noch ist unklar, wann genau die nun erfassten Erkrankungen begannen; ob also lediglich länger zurückliegende Infektionen erst jetzt registriert werden, ober ob sich noch immer Menschen irgendwo anstecken. Der Fischmarkt, von dem die ersten Fälle ausgingen, ist seit 1. Januar geschlossen. Allerdings waren von Anfang an auch Menschen erkrankt, die nach allem, was man weiß, den Markt nie besucht hatten.

Von daher überrascht es nicht allzu sehr, dass das für China zuständige WHO-Regionalbüro ebenfalls am Wochenende erklärte, dass es Nachweise einer "begrenzten Mensch-zu-Mensch-Übertragung" habe. Dies passe zu der Erfahrung, die man mit anderen Coronaviren gemacht habe. Zu der Gruppe dieser Viren gehören auch die Erreger von Sars und Mers. Wer sich mit diesen Viren infiziert, steckt im Schnitt ein bis drei andere Menschen an.

Die USA prüfen nun die Körpertemperatur von Einreisenden aus Wuhan

Zhong Nanshan, Chef eines von der chinesischen Regierung ernannten Expertenteams, bestätigte am Montag, dass der Erreger zwischen Menschen übertragen werden kann. Der Lungenexperte berichtete zugleich, dass sich zwischenzeitlich 14 Ärzte und Pfleger mit dem derzeit nur nCoV genannten Virus infiziert hätten. Eine anhaltende Übertragung, bei der Menschen die Mikrobe leicht an andere weitergeben, hielt die WHO zunächst für nicht sehr wahrscheinlich, schließt sie aber auch nicht aus. Für Mittwoch hat die Behörde ihren Notfallausschuss einberufen. Die Experten sollen darüber beraten, ob eine internationale Gesundheitsnotlage ausgerufen werden soll.

Mittlerweile führten mehrere Länder Kontrollen an Flughäfen ein. Auch die USA prüft nun die Körpertemperatur von Passagieren, die aus Wuhan einreisen. In Deutschland müssen Personen getestet werden, wenn sie an Atemwegsbeschwerden leiden und sich zuvor im Ausbruchsgebiet aufgehalten haben oder aber engen Kontakt zu einem Erkrankten hatten, teilte das Berliner Robert-Koch-Institut mit. Viele Experten rechnen offenbar damit, dass der neue Erreger nicht so schnell wieder verschwindet.

© SZ vom 21.01.2020 - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

SZ PlusLungenkrankheit in China
:Mysteriöses Virus

Seit Dezember sind 59 Menschen in China an einer Lungenentzündung erkrankt. Weil die Suche nach dem Erreger bisher ergebnislos verlief, befürchten viele die Ausbreitung einer neuen Seuche.

Von Lea Deuber, Peking, und Berit Uhlmann

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: