An einem Nachmittag im März 1907 verließ Mary Mallon ihre Arbeit in einem Wagen. Auf ihr saß eine Ärztin des Gesundheitsamtes - entschlossen, jeden Widerstand niederzuringen. Abgekämpft erreichten die beiden Frauen das Willard Parker Hospital, New Yorks Klinik für Infektionskrankheiten. Die Fahrt markierte das Ende einer epidemiologischen Untersuchung, deren Verlauf rational, deren Ziel aber wenig durchdacht war.
Medizingeschichte:Ein halbes Leben in Quarantäne
Lesezeit: 5 Min.

New York, um 1900: Eine Köchin steckt mehrere Familien mit Typhus an - und muss deshalb 26 Jahre in Isolation verbringen. Offen bleibt bis heute die Frage: Wie viel soziale Verantwortung kann man von Infizierten erwarten?
Von Berit Uhlmann

Epidemien:Morgens gesund, abends tot
1854 brach die Cholera über London herein. Inmitten des Schreckens behielt nur der Arzt John Snow einen kühlen Blick - und kam der Ursache des tödlichen Ausbruchs auf die Spur. Auftakt einer Serie über außergewöhnliche Epidemien.
Lesen Sie mehr zum Thema