Tipps für den Einkauf von Lachs:Rosiges im Einkaufswagen

Lesezeit: 5 min

Lachs Fisch Lebensmittel

Lachs enthält wertvolle Omega-3-Fettsäuren, aber auch oft Spuren von Antibiotika - als Folge der Massenproduktion.

(Foto: AFP)

Ansprechende Farbe, gesund und überhaupt: Man sollte ja eh jede Woche mindestens einmal Fisch essen. Viele greifen im Supermarkt zu Lachs. Doch wie erkenne ich, ob Antibiotika bei der Zucht verwendet wurde? Oder stammt er gar aus bedrohten Wildbeständen? Worauf Verbraucher achten sollten.

Von Maria Holzmüller

Mehr als 40.000 Artikel liegen in einem durchschnittlichen deutschen Supermarkt aus. Welche davon taugen etwas? Was nützt, was schadet der Gesundheit? Wie sinnvoll sind Bio-Nahrungsmittel und welche Werbefallen stellt die Lebensmittelindustrie dem Konsumenten? In regelmäßiger Folge bewerten wir hier weit verbreitete Lebensmittel für Sie. Teil 12: Lachs.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
Historiker im Interview
"Die Entscheidung wird im Kampf um die Krim fallen"
Mature man using laptop in bed with girlfriend asleep wearing face mask; arbeit und liebe
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Pfannen-Guide
Essen und Trinken
"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"
Influencer
Jetzt mal ehrlich
Zur SZ-Startseite