Studie zu Zuckerkonsum:Was gegen die Limo-Flut hilft

Laden "Szenedrinks & Delikatessen" in München, 2017

Szene aus einem Getränkemarkt im Münchner Glockenbachviertel.

(Foto: Florian Peljak)
  • Das Wissenschaftsnetzwerk Cochrane hat ausgewertet, wie der Konsum von Süßgetränken eingeschränkt werden kann.
  • Ampel-Kennzeichungen, Preiserhöhungen und Wasserspender an Schulen gehören zu den wirksamen Maßnahmen.
  • Für das von Ernährungsministerin Klöckner favorisierte freiwillige Engagement der Wirtschaft gibt es keinen Wirknachweis.

Von Berit Uhlmann

Hunderttausende Jahre lang stillte der Mensch seinen Durst mit Wasser, seit einigen Tausend Jahren brüht er sich gelegentlich einen Tee, in jüngerer Zeit auch Kaffee auf. Dann, vor etwas mehr als 100 Jahren, betrat Coca-Cola den Markt und veränderte Trinkgewohnheiten wie Körperformen der Menschen rasant. "Vielleicht liegt es daran, dass der Mensch evolutionär nicht daran gewöhnt ist, Kalorien in flüssiger Form aufzunehmen", sagt Peter von Philipsborn, Wissenschaftler der Pettenkofer School of Public Health an der LMU München. Vielleicht ist auch ausschlaggebend, dass Zucker und Koffein die Belohnungszentren im Gehirn aktivieren und das Sättigungsgefühl ausschalten. Sicher ist: Süßgetränke erhöhen das Risiko für Fettleibigkeit, deren Folgekrankheiten ebenso wie für Karies. Fachgesellschaften der ganzen Welt fordern daher schon seit Langem, den Konsum einzudämmen.

Wie das aber gelingen kann, ist Stoff heftiger Debatten, die aktuell auch in Deutschland geführt werden. Philipsborn ist dieser Frage gemeinsam mit Kollegen des als besonders streng geltenden Wissenschaftlernetzwerk Cochrane nachgegangen. Knapp 60 Studien mit Daten von mehr als einer Million Menschen haben die Wissenschaftler detailliert ausgewertet.

Als eine der wirksamsten Maßnahmen erwiesen sich diverse Formen der Lebensmittelampel, also farbige, intuitiv zu verstehende Kennzeichnungen auf der Verpackung. Mehrere Studien zeigten, dass Menschen weniger Süßgetränke kaufen, wenn ihnen deren hoher Zuckergehalt in Signalfarbe vor Augen geführt wird. Prominentestes Beispiel ist der in Frankreich entwickelte Nutri-Score, der den Nährwertgehalt verarbeiteter Lebensmittel mit bunten Buchstaben - von grünem A bis zum rotem E - bewertet.

Das Label ist bereits in mehreren europäischen Ländern in Gebrauch. Fast 22 000 Menschen haben bislang eine Petition unterzeichnet, die seine europaweite Einführung fordert. "Wir brauchen endlich ein mehrfarbiges Kennzeichnungssystem in Deutschland", sagt auch Barbara Bitzer, Sprecherin der Deutschen Allianz Nichtübertragbare Krankheiten, einem Zusammenschluss von mehr als 20 Fachgesellschaften und Forschungseinrichtungen, die sich ebenfalls für den Nutri-Score aussprechen.

Auch nach Ansicht des bundeseigenen Max-Rubner-Instituts für Ernährungsforschung erfüllt der Nutri-Score die Anforderungen an eine effektive Kennzeichnung besser als fast alle anderen gebräuchlichen Kennzeichnungen. Dennoch zögert das deutsche Ernährungsministerium und und arbeitet stattdessen an einem eigenen, auffällig farblosem Label.

Auch eine weitere hilfreiche Maßnahme hat in Deutschland einen eher schweren Stand. Dem Cochrane-Artikel zufolge ist es effektiv, wenn Schulen die Cola-Automaten mit Wasserspendern ersetzen. "Leider sind wir hiervon in Deutschland noch weit entfernt", sagt Philipsborn. An 41 Prozent aller Schulen werden Softdrinks angeboten; Wasserspender sind nur an 23 Prozent der Einrichtungen installiert.

Deutschlands Ziele sind wenig ambitioniert

Ebenfalls positiv bewerteten die Autoren, wenn Supermärkte die gesünderen Getränke sichtbarer platzieren und wenn Restaurants Kindermenüs standardmäßig mit zuckerarmen Getränken statt mit Cola oder Limo anbieten. Auch Preisanhebungen sind prinzipiell wirkungsvoll. Allerdings hat die aktuelle Studie Erkenntnisse zur Zuckersteuer nicht berücksichtigt, da sie in einer gesonderten Arbeit bewertet werden sollen.

Dagegen fanden die Forscher keinen Nachweis für das, was Ernährungsministerin Julia Klöckner so vehement verteidigt: freiwillige Verpflichtungen der Industrie. In ihrer im Winter verabschiedeten "nationalen Reduktionsstrategie" für Zucker, Fette und Salz in Fertigprodukten setzt die Ministerin allein auf den guten Willen der Branche.

Drei Studien haben die Cochrane-Autoren zu diesem Ansatz gefunden; zwei zeigten einen geringfügig positiven Effekt; die dritte Arbeit ergab dagegen, dass mehr Softdrinks gekauft wurden, als auf Basis der bestehenden Marktentwicklung zu erwarten gewesen wäre. Methodisch allerdings waren alle drei Untersuchungen fragwürdig, die Sicherheit der Evidenz bekam die Einschätzung "sehr niedrig".

Hinzu kommen grundsätzliche Zweifel an der Strategie. So ist in die Verhandlungen zur Begrenzung ungesunder Nahrungsmittel auch der Zentralverband der deutschen Zuckerindustrie involviert. "Ich halte es nicht für sehr realistisch, dass dieser freiwillig auf eine Verringerung des Zuckerabsatzes in Deutschland hinarbeiten wird", sagt Philipsborn. Ohnehin seien die Ziele des Ernährungsministeriums nicht sehr ehrgeizig: "So soll zum Beispiel der Zuckergehalt von Erfrischungsgetränken bis 2025 um 15 Prozent reduziert werden. In Großbritannien führte hingegen die Ankündigung einer Süßgetränkesteuer dazu, dass Hersteller wie Coca-Cola den Zuckergehalt in ihren Softdrinks innerhalb kurzer Zeit um bis zu 50 Prozent reduzierten", sagt der Mediziner.

Stefan Lhachimi vom Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie in Bremen forderte Ernährungsministerin Klöckner auf, "die vorhandene Evidenz endlich zur Kenntnis zu nehmen und entsprechend zu handeln". Dies bedeute, "nicht mehr lediglich auf Selbstverpflichtungen der Industrie zu pochen".

Nun ist nicht ausgeschlossen, dass auch Kritiker staatlicher Eingriffe Futter in der 400 Seiten starken Auswertung finden. Zu vielen Maßnahmen gibt es nur wenige aussagekräftigen Studien, zu Werbebeschränkungen gar keine. Die Qualität der Evidenz wird bestenfalls als "moderat" eingeschätzt, weil die Erkenntnisse überwiegend aus Beobachtungstudien stammen. Der Goldstandard der Forschung aber setzt den Vergleich zwischen Probanden voraus, die nach dem Zufallsprinzip entweder eine Vorsorgemaßnahme erhalten oder nicht. Nur muss man berücksichtigen, dass sich diese Methode oft nur schwer für die Bewertung flächendeckender Präventionsmaßnahmen anwenden lässt.

Ohnehin gehen Fachleute davon aus, dass es nicht die eine, durchschlagende Maßnahme gibt, sondern eine Kombination vieler Schritte nötig ist, um den beständigen Anstieg des Übergewichts zu stoppen. Ohne "umfassende und gezielte Anstrengungen" lasse sich der Trend nicht unkehren, sagt der Münchner Ernährungsmediziner und Mitautor Hans Hauner. Doch nach diesen Anstrengungen sieht es in Deutschland derzeit nicht aus.

Zur SZ-Startseite
Eröffnungsveranstaltung tegut Markt Richard Wagner Str 86 Wiesbaden Bild x von x Wiesbaden

Ernährungsförderung
:Deutschlands ungebremstes Schlemmen

Ob Zuckersteuer, deutliche Warnhinweise oder sogar Verbote: Mindestens 70 Länder weisen die Hersteller ungesunder Lebensmittel erheblich in ihre Schranken. Doch in Deutschland herrschen Unwissen, Trägheit und Lobbyismus vor.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: