Wie wäre es mit etwas Gymnastik für die Schluckmuskulatur? Mund auf, Zungenspitze zwischen die Vorderzähne klemmen und kräftig schlucken. In der Phoniatrie am Klinikum rechts der Isar der TU München gehören solche Übungen zur Tagesordnung. "Wir behandeln hier viele Patienten mit Schluckstörungen", erklärt Logopädin und Sprachtherapeutin Lena Richter. Die meisten kommen direkt aus anderen Abteilungen der Klinik. "Schluckbeschwerden treten häufig nach Schlaganfällen oder bei Demenz, Parkinson, Multipler Sklerose und Amyotropher Lateralsklerose auf", sagt Richter. Auch viele Krebspatienten kämpfen als Folge von Chemotherapie und Bestrahlung oder aufgrund von Tumoren im Kopf-Hals-Bereich damit.
Gesundheit:Viel mehr als Sprachkosmetik
Lesezeit: 5 Min.
Logopädie ist für viele irgendwas mit Lispeln und Spielen für Kinder. Dabei geht es oft um ernsthafte Probleme, die man besser behandeln könnte - wenn das Fach nicht ständig unterschätzt würde.
Von Nina Himmer
Gesundheit:Das hilft wirklich gegen den Bürobuckel
Eine gute Körperhaltung nutzt auch der psychischen Gesundheit. Wie man möglichst einfach lernt, jeden Tag ein bisschen aufrechter durchs Leben zu gehen.
Lesen Sie mehr zum Thema