Süddeutsche Zeitung

Sportmedizin:Kopfbälle schaden Frauen besonders

  • US-Mediziner zeigen, dass Kopfbälle bei Frauen zu stärkeren Veränderungen der Hirnstruktur führen als bei Männern.
  • Ein Grund könnte sein, dass die Nackenmuskulatur der Spielerinnen die Stöße weniger gut abfedern kann.

Von Werner Bartens

Wenn ein hart getretener Ball auf dem Schädel landet, ist das keine Freude für die Abermillionen Synapsen und Neuronen im Gehirn. Durch den Aufprall beim Kopfball wird die grau-weiße Substanz in ihrer festen Knochenhülle heftig hin und her geschleudert, und die Nervenverbindungen sind starken Belastungen ausgesetzt. Seit Jahren finden Ärzte vermehrt Hinweise, wie schädlich die Erschütterungen sind. Ärzte aus den USA zeigen nun im Fachmagazin Radiology, dass bei Frauen entsprechende Veränderungen der Hirnstruktur intensiver ausfallen als bei Männern.

Das Team um den Radiologen Michael Lipton hatte 49 Männer und 49 Frauen untersucht, die im Amateurfußball aktiv sind. Teilnehmer beider Gruppen gaben an, im Jahr zuvor ähnlich viele - und zwar durchschnittlich mehr als 460 - Kopfbälle gespielt zu haben. MihHilfe einer Kernspin-Technik, die Gewebestrukturen besser sichtbar macht, wurde deutlich, dass die Folgen für die Geschlechter unterschiedlich ausfallen: Frauen wiesen größere und intensiver betroffene Areale auf, in denen die Hirnstruktur verändert war.

"Männer und Frauen zeigen offenbar unterschiedliche biologische Reaktionen nach traumatischen Einwirkungen auf das Gehirn", sagt Todd Rubin, der Erstautor der Studie. Insgesamt waren die radiologisch dokumentierten Abnormalitäten bei den Sportlerinnen fünfmal so ausgeprägt; besonders die weiße Substanz war beeinträchtigt. Mikrostrukturelle Veränderungen wurden bei den Frauen in acht verschiedenen Hirnregionen festgestellt, bei Männern nur in drei.

Erst verändert sich das Gewebe, Jahre später drohen kognitive Ausfälle

"Schon länger wissen Ärzte und Wissenschaftler, dass es Frauen nach Kopfverletzungen schlechter geht als Männern", sagt Michael Lipton vom Albert Einstein College of Medicine in New York. "Das wurde teilweise auf ihre größere Bereitschaft zurückgeführt, von ihren Beschwerden zu berichten." Durch die detaillierten Kernspinaufnahmen der Kickerinnen ergebe sich nun ein anderes Bild. "Wir haben ja objektive Veränderungen im Hirngewebe festgestellt und keine subjektiven Beschwerden erhoben", sagt Lipton. "Und demnach leiden Frauen nach einem Kopfball eher unter einem Hirntrauma als Männer."

Warum Kopfbälle bei den laut Fifa weltweit 30 Millionen kickenden Frauen deutlichere Spuren in der Hirnsubstanz hinterlassen als bei Männern, ist ungeklärt. Vermutet wird neben genetischen und hormonellen Faktoren, dass ihre Nackenmuskulatur nicht so ausgeprägt ist und das Gehirn bei einer Gewalteinwirkung von außen daher heftiger durchgeschüttelt wird.

Zwar betonen die Ärzte, dass ihre Befunde sich in der Bildgebung finden und nicht klinisch relevant sind, die Probanden also bisher keine kognitiven Einschränkungen haben. Zu typischen Schädigungen des Gehirns, etwa der chronisch traumatischen Enzephalopathie, die gehäuft bei Sportlern und Armeeveteranen nach wiederholten Erschütterungen des Gehirns auftritt, ließen sich jedoch Parallelen finden. "Zuerst finden sich subklinische Hinweise und Veränderungen in der Hirnstruktur, bevor es dann zu ernsthaften Funktionsausfällen kommt", sagt Lipton.

Die Autoren sind skeptisch, dass sich das Kopfballspiel ganz unterbinden lässt. Da der Schaden aber kumulativ anwächst und die Nervenfasern mit jedem Stoß weiter zermürbt werden, wäre eine Begrenzung sinnvoll. Schließlich muss nicht jeder Torwartabschlag, der aus großer Höhe nahe der Mittellinie landet, mit dem Kopf gespielt werden. Bliebe dies weiterhin so, könnte das Spiel mit Köpfchen auf Dauer darunter leiden.

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.4076561
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ vom 01.08.2018
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.