Chlamydien, Genitalwarzen oder Syphilis - sexuell übertragbare Infektionen sind in weiten Teilen der Gesellschaft nach wie vor ein Tabuthema, das auch bei Arztbesuchen weitestgehend vermieden wird. Dabei ist die Gefahr einer Ansteckung für sexuell aktive Menschen durchaus real: Weltweit stecken sich laut WHO jeden Tag mehr als eine Million Menschen mit einer sexuell übertragbaren Infektion an. Über 30 verschiedene Bakterien, Viren und Parasiten können durch sexuellen Kontakt übertragen werden.
Gesundheit:Die Infektionen, über die zu oft geschwiegen wird
Lesezeit: 6 min
Viele sexuell übertragbare Infektionen seien meist gut behandelbar, wenn man sie früh erkenne.
(Foto: Andrey Popov/imago images / Panthermedia)Viele sexuell übertragbare Krankheiten sind in der Bevölkerung nur wenig bekannt. Dabei nehmen viele Infektionen in Deutschland zu. Was man über sie wissen muss und wie man sich schützen kann.
Von Nina Kammleiter
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
Mythos Kalorienverbrauch
Beziehung
"Die beste Paartherapie ist das Zusammenleben"
Digitalisierung
KI, unser Untergang?
Gesundheit
Dieser verdammte Schmerz im Kopf
Gesundheit
"Im kalten Wasser zu schwimmen, ist wie ein sicherer Weg, Drogen zu nehmen"