Rauchen:Die Strategien der Tabak-Konzerne

Rauchen

Weil in den sehr wohlhabenden Ländern die Anzahl der Raucher sinkt, suchen sich die Tabak-Konzerne neue Märkte.

(Foto: dpa)
  • Forscher haben auf dem "Weltkongress zu Tabak oder Gesundheit" in Kapstadt den neuen Tobacco Atlas vorgestellt.
  • Zum ersten Mal haben die Autoren ihr Werk um detailreiche Informationen über die Strategien der Tabakindustrie ergänzt.
  • Sie beschreiben, wie die Unternehmen die Wissenschaft unterwandern, die Medien manipulieren, die Politik durch Lobby-Arbeit oder Einschüchterung zu ihren Gunsten beeinflussen.

Von Astrid Viciano

Es ist eine brutale Aufrechnung, zugegeben. 9730 Dollar hat die Tabakindustrie im Jahr 2015 an jedem Toten verdient. An jedem Menschen, der an den Folgen des Rauchens gestorben ist. Insgesamt machten die Unternehmen mehr als 62 Milliarden Dollar Profit, und insgesamt starben weltweit mehr als sechs Millionen Menschen an jenen Folgen. "Jeden dieser Todesfälle kann man verhindern", sagt Jeffrey Drope, Mitherausgeber des neuen Tobacco Atlas, der gestern samt radikaler Aufrechnung auf dem "Weltkongress zu Tabak oder Gesundheit" in Kapstadt vorgestellt wurde.

Zum ersten Mal aber haben die Autoren ihren Atlas um detailreiche Informationen über die Strategien der Tabakindustrie ergänzt: Wie die Unternehmen die Wissenschaft unterwandern, die Medien manipulieren, die Politik durch Lobby-Arbeit oder Einschüchterung zu ihren Gunsten beeinflussen. Die Tabakindustrie bleibt mächtig und sollte nicht unterschätzt werden, mahnen die Autoren. "Diese Informationen sind sinnvoll, weil sie deutlich machen, dass nicht das individuelle Rauchverhalten das Problem ist, sondern die Tabakindustrie", sagt Ute Mons, Leiterin der Stabsstelle Krebsprävention des Deutschen Krebsforschungszentrums. Besonders auf der Weltkonferenz werde deutlich, dass die Strategien der Tabakindustrie fast überall auf der Welt identisch seien, sagt Mons. "Was aber gleichzeitig bedeutet, dass Präventionsmaßnahmen auf der regulatorischen Ebene ansetzen müssen." Information und Aufklärung reichten nicht aus.

Allein in den sehr wohlhabenden Ländern sinkt die Anzahl der Raucher

Vor allem, wenn man sich im aktuellen Bericht ansieht, was das Rauchen bis heute anrichtet. Zehn bis elf Lebensjahre verliert ein Mensch, der sein Leben lang Zigaretten konsumiert. Es drohen Erkrankungen wie eine chronische Bronchitis zum Beispiel, Lungenemphysem, Lungenkrebs. Mit enormen wirtschaftlichen Auswirkungen. Zwei Billionen Dollar gehen der Weltwirtschaft jedes Jahr durchs Rauchen verloren, durch fehlende Arbeitskraft zum Beispiel und durch die Behandlung jener Erkrankungen, die nach jahrelangem Zigarettenkonsum entstehen können. Und darin sind die Passivraucher mit ihren Erkrankungen noch gar nicht mit eingerechnet, geschweige denn die Gesundheitsschäden, die bei Anbau und Ernte von Tabak entstehen.

Immerhin, möchte man meinen, immerhin geht der Zigarettenkonsum seit Jahren zurück. Auch die schrecklichen Folgen des Rauchens, so die Hoffnung, werden bald nur noch eine schlechte Erinnerung sein. Doch gilt das längst nicht für alle Staaten, warnen die Autoren des aktuellen Berichts. Allein in den sehr wohlhabenden Ländern sinkt die Anzahl der Raucher.

Besonders in Asien, dem Nahen Osten und Afrika versuchen die Tabakunternehmen sogar, ihre Zigaretten besser unter die Leute zu bringen. In Niger, Lesotho und Mauretanien etwa steigt die Anzahl der Raucher seit Jahren kontinuierlich an. "Vor allem Afrika steht nun an einem kritischen Punkt", schreiben Drope und Kollegen. Weil der Kontinent einerseits einen neuen Markt für die Tabakindustrie darstellt. Und andererseits, weil die afrikanischen Länder ihre Gesetze momentan noch so stärken könnten, dass eine Epidemie des Rauchens vermieden wird. Wenn es ihnen gelingt, der mächtigen Tabakindustrie zu trotzen.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: