PsychiatrieWarum die Muster der Kindheit wichtig sind

Lesezeit: 6 Min.

Freuds Sofa in London: In der Langzeitanalyse liegt der Klient häufig immer noch auf der Couch.
Freuds Sofa in London: In der Langzeitanalyse liegt der Klient häufig immer noch auf der Couch. (Foto: imago stock&people)

Von wegen Ödipus-Komplex und Penisneid: Die Psychoanalyse hat sich weiterentwickelt. Wann es Patienten helfen kann, in den Tiefen der Seele zu graben.

Von Christian Weber

Um gleich mal eine Frage zu beantworten, die immer noch viele Menschen beschäftigt, wenn sie den Namen Sigmund Freud hören: Nein, Sie müssen als Mann in Ihren ersten Lebensjahren nicht das Bedürfnis verspürt haben, mit Ihrer Mutter zu schlafen und Ihren Vater zu töten. Auch als Frau sollten Sie sich keine Sorgen machen, wenn Sie als kleines Mädchen Ihren Bruder nicht um seinen Penis beneidet haben. Sie dürfen die Psychoanalyse dennoch für eine interessante Idee halten.

Zur SZ-Startseite

Therapie
: "Bei der weißen Depression gibt es ein chronisches Gefühl von Sinnlosigkeit"

Cécile Loetz und Jakob Müller sind Psychoanalytiker und Podcaster. Ein Gespräch über das Image der Psychoanalyse, die blinden Flecken der Psyche und die verschiedenen Gesichter der Depression.

SZ PlusInterview von Friederike Zoe Grasshoff

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: