Sei einigen Jahren entdeckt die Medizin die Psychedelika wieder; sie sollen unter anderem bei Depressionen und traumatischen Störungen helfen. Jetzt hat ein Forscherteam um Christopher Böhlke aus Basel eine umfassende Metaanalyse zum Einsatz dieser Medikamente in der Palliativmedizin vorgestellt. Sie ist als Review bei Cochrane erschienen, einem globalen Netzwerk aus Wissenschaftlern, das besonders hochwertige Übersichtsarbeiten publiziert.
Palliativmedizin:Psychedelika am Lebensende
Lesezeit: 5 Min.

Christopher Böhlke von der Uniklinik Basel hat untersucht, ob halluzinogene Drogen wie LSD Ängste und Depressionen todkranker Menschen lindern können. Gibt es die Mittel bald auf Rezept, und was erleben die Patienten damit? Ein Gespräch.
Interview: Christian Weber

Psychiatrie:Kein MDMA zur Behandlung posttraumatischer Belastungsstörungen
Die US-Gesundheitsbehörde FDA hat die Zulassung des Psychedelikums als Medikament abgelehnt. Forscher kritisieren die Entscheidung.
Lesen Sie mehr zum Thema