Altersheim:Was der neue Pflege-TÜV bringt

Este-Wohnpark Buxtehude

Wie gut ist ein Pflegeheim? Das herauszufinden, soll mit dem reformierten Pflege-TÜV besser möglich sein als bisher.

(Foto: Natalie Neomi Isser)
  • Der aktuelle Pflegeheim-Test braucht dringend eine Reform. Bislang ist er nicht sehr aussagekräftig.
  • Ein neuer Pflege-TÜV soll künftig Punkte für Heime vergeben - für 15 unterschiedliche Leistungen, vom "Schmerzmanagement" bis zur "Anwendung freiheitsentziehender Maßnahmen".
  • Erstmals soll veröffentlicht werden, wie sich die Pflege konkret auf die Bewohner auswirkt, also ob der Aufenthalt im Heim ihre Lebensqualität verbessert.
  • Das geplante neue System hat jedoch auch Schwächen, etwa bei der Beurteilung des Personalschlüssels.

Von Kristiana Ludwig, Berlin

Das Pflegeheim "Musterhaus" ist ein Ort, an den man seine Großmutter lieber nicht bringen möchte. Jedenfalls dann nicht, wenn man hofft, dass sie noch ab und zu aus ihrem Rollstuhl aufsteht. "Erhebliche Qualitätsdefizite" hat das Musterhaus nämlich, wenn es darum geht, seine Bewohner bei ihrer "Bewegungsfähigkeit" zu unterstützen. Das geht aus einem Schriftstück hervor, das beispielhaft zeigt, wie der neue Pflege-TÜV in Deutschland künftig alle Altenheime überprüfen soll. Im fiktiven Musterhaus bewegen sich die Alten also zu wenig. Doch dafür schneidet es ziemlich gut bei der Ernährung ab. Und auch nachts scheinen die Menschen hier gut betreut zu sein. Jedenfalls sagen das wohl drei der Musterhaus-Bewohner. Aber ist deren Meinung auch repräsentativ?

So viele Informationen der Pflege-TÜV auch gibt, so kompliziert wird es für Familien sein, auf dieser neuen Grundlage ein gutes Altenheim zu finden. Denn für jede Einrichtung sollen künftig ganze 26 Seiten entstehen, auf denen Kontrolleure Punkte und Prozentzahlen je nach "Qualitätsdefiziten" verteilen - und zwar für 15 unterschiedliche Leistungen, vom "Schmerzmanagement" bis zur "Anwendung freiheitsentziehender Maßnahmen".

Diese Darstellung sei viel zu unübersichtlich für Angehörige und alte Menschen, die nach einer guten Unterkunft suchen, heißt es aus Kreisen der gesetzlichen Krankenkassen. Deren Spitzenverband sitzt gemeinsam mit Berufsverbänden der Pfleger und mit Arbeitgebern im sogenannten Qualitätsausschuss Pflege, welcher die Überarbeitung des bisherigen Tests bei Wissenschaftlern in Auftrag gegeben hatte. Dieses Gremium muss nun darüber beraten, ob deren Vorschläge bundesweit zur Praxis werden.

Bislang schnitt kaum ein Heim schlechter ab als "sehr gut"

Dass der aktuelle Pflegeheim-Test dringend eine Reform braucht, ist auch für Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) schon lange klar. Denn bislang vergaben die Prüfer des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen Schulnoten, wobei kaum ein Heim schlechter abschnitt als "sehr gut". Der Grund für diese unrealistischen Ergebnisse beschreibt Peter Pick vom Medizinischen Dienst so: Wenn man jedes Jahr dieselbe Abiturprüfung abnehmen würde, würden die Schüler selbstverständlich immer besser. Die Pflegeheime bereiteten sich mittlerweile optimal auf die Kontrolleure der Kassen vor.

Gesundheitsexperten begrüßen deshalb den neuen Ansatz der Wissenschaftler, die Bewohner der Heime stärker als bisher in die Kontrollen einzubeziehen. Auch das Personal der Einrichtungen soll in Zukunft eine größere Rolle spielen. "Über viele Jahre haben wir uns mit den Einrichtungen und Betroffenenverbänden dafür eingesetzt, dass die nun endlich vorgesehene Einführung des Pflege-TÜVs kommt", sagt etwa Joachim Hagelskamp, Leiter der Abteilung Gesundheit beim Paritätischen Gesamtverband: Erstmals werde jetzt veröffentlicht, wie sich die Pflege in den Einrichtungen konkret auf die Bewohner auswirke. Also, ob der Aufenthalt im Heim zu einer Verbesserung ihrer Lebensqualität beitrage.

Doch zugleich ist aus dem Umfeld der Krankenkassen deutliche Kritik zu vernehmen. Einzelne Mängel würden beim neuen Test einfach nicht dargestellt, heißt es. Denn die beste mögliche Bewertung lautet: "Keine oder geringe Qualitätsdefizite". Dies sei zu ungenau.

Schwachstellen bei der Bewertung der Mitarbeiterzahl

In dem Abschlussbericht der Bielefelder Wissenschaftler finden sich weitere Passagen, die Fragen aufwerfen. So wird den Kontrolleuren hier etwa geraten, "mechanische Fixierungen" wie etwa Gurte, "Isolation" sowie den "Einsatz ruhigstellender Medikamente in die Prüfung einzubeziehen". Freiheitsentziehende Maßnahmen, für die richterliche Anordnungen vorliegen müssten. Doch wenn ein Heim seine Bewohner ohne Genehmigung fesselt, soll dies im neuen Pflege-TÜV gar keine Rolle spielen. So eine Situation werde "erfasst, fließt aber nicht in die Beurteilung des Inhaltes ein, da es sich um eine ordnungsrechtliche Frage handelt, die der Prüfer nicht beurteilen sollte", heißt es in der Empfehlung. Der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus (CDU), fordert bereits, auch solche Informationen zu veröffentlichen.

Mitarbeiter des Projekts "Weiße Liste" der Bertelsmann Stiftung haben in einer Analyse des neuen Pflege-TÜVs außerdem Schwächen bei der Darstellung des Pflegepersonals in den Einrichtungen ausgemacht. So müssten die Heimbetreiber lediglich angeben, wie viele Angestellte sie einsetzen wollen. Prüfungen der tatsächlichen Mitarbeiterzahl oder Strafen für falsche Angaben fehlten dagegen.

Im Beispiel-Heim Musterhaus kommen auf eine Vollzeitstelle etwa eineinhalb Bewohner, so steht es im Muster-Bericht. Zwei Mitarbeiter, das könnten Familien der Übersicht entnehmen, haben in den letzten sechs Monaten die Einrichtung verlassen. Ob dies ein guter Schnitt ist oder ob die hohe Fluktuation eher ein schlechtes Licht auf die Einrichtung wirft - diese Fragen würden beim Pflege-TÜV gar nicht erklärt, bemängelt die Weiße Liste. Es fehlten "Durchschnittswerte, um die Angaben interpretieren zu können", heißt es in ihrer Analyse.

Zur SZ-Startseite
Krankenpfleger Alexander Jorde

SZ PlusPfleger Alexander Jorde
:"Nirgends lernt man so viel über Menschen wie in der Pflege"

Der Pfleger Alexander Jorde, 22, sieht Geburten und Tod. Er pflegt Unternehmer und Junkies, die Krankheit macht sie alle gleich. Und er zieht als Stimme für Alte und Kranke durch die Talkshows. Was bewirkt das?

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: