Sich gesund zu ernähren, mit Obst, Gemüse und Vollkorn - einfach so? Für echte Individualisten ist das eine Empfehlung von vorgestern. Ein natürlicher Mix mit Ballaststoffen, Vitaminen, Mineralien, noch ein paar ungesättigte Fettsäuren dazu, das klingt in den Ohren des modernen Selbstoptimierers viel zu banal. Schließlich wissen das schon die Kleinsten, wenn sie das erste Kindergartenjahr hinter sich gebracht haben, und die Oma sowieso. Echte Individualisten wollen ganz besonderes Essen, das eigens für sie zusammengestellt wurde und das ihren persönlichen, tief in ihren Genen verankerten Bedürfnissen folgt. Nutrigenomik heißt das Catchword, und es steht für: meine Gene, mein Müsli, mein persönliches Vitamin-Abo.
Ernährung:Richtig essen, länger leben?
Lesezeit: 6 min
Der Ausgangspunkt: Erst durch das, was Menschen essen und wie sie leben, entsteht auf der Grundlage erblicher Vorbelastungen eine Krankheit.
(Foto: imago/Westend61)Etwa die Hälfte unserer Gene hat etwas mit der Ernährung und dem Stoffwechsel zu tun. Doch wie findet man heraus, was ein Mensch essen muss, um Krankheiten vorzubeugen oder sogar zu heilen?
Von Christina Berndt
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Familie
Wenn nichts mehr hilft
Essen und Trinken
"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"
Kinderschlaf
Wie schläft mein Kind endlich durch?
Gesundheit
Wann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufen
Historiker im Interview
"Die Entscheidung wird im Kampf um die Krim fallen"