Noch vor zehn Jahren wurde Paolo Macchiarini weltweit als Pionier auf dem Gebiet der Stammzellentransplantation gefeiert. Nun hat ein schwedisches Gericht den Chirurgen wegen Körperverletzung verurteilt. In weiteren Anklagepunkten, darunter schwere Körperverletzung, befand das Bezirksgericht in Solna Macchiarini Mitte Juni für unschuldig. Das Gericht setzte die Strafe zur Bewährung aus, gab aber nicht an, wie lange der Mediziner im Falle des Vollzugs hinter Gitter müsste. Die Staatsanwaltschaft hatte eine Haftstrafe von fünf Jahren gefordert.
Medizinskandal:Der tiefe Fall eines gefeierten Stammzellenforschers
Lesezeit: 5 min
Paolo Macchiarini war lange ein angesehener Stammzellforscher. Doch Kritiker wiesen früh auf mögliches Fehlverhalten hin.
(Foto: imago stock&people/imago/ITAR-TASS)Die künstlichen Luftröhren des italienischen Chirurgen Paolo Macchiarini hätten die Transplantation revolutionieren können. Doch mehrere seiner Patienten sind gestorben, und jetzt wurde er wegen Körperverletzung verurteilt. Wie konnte das passieren?
Von Gretchen Vogel
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Literatur
"Ich sagte zu meinen Studenten, Sex - wisst ihr, was das ist?"
Antisemitismus-Debatte
Wie links ist Eva Menasse?
Entertainment
"Was wir an Unsicherheit und Komplexen haben, kann ein krasser Motor sein"
Psychologie
"Vergiftete Komplimente sind nicht immer leicht erkennbar"
Liebe und Partnerschaft
»Der nichtdepressive Partner zerbricht leicht an der Belastung«