Medizin:"Jeder Fall eines schwer erkrankten Kindes ist einer zu viel"

Lesezeit: 4 min

Netherlands Amsterdam 20 06 2019 The Dutch Municipal Health Services vaccinate young people agai

Noch eine Impfung? In manchen Ländern wird die Spritze gegen Meningokokken B bereits empfohlen.

(Foto: imago images / Hollandse Hoogte)

Seit Jahren empfiehlt die Stiko, Kinder gegen Meningokokken C zu impfen, aber nicht gegen Meningokokken B, obwohl diese deutlich häufiger auftreten. Kinderärzte fordern nun den Piks. Was dafür spricht - und was dagegen.

Von Felix Hütten

Wer C sagt, muss auch B sagen. Klingt jetzt ein bisschen komisch, ist aber die Meningokokken-Impfstrategie vieler Kinderärzte. Die Ständige Impfkommission (Stiko) empfiehlt für alle Kinder nach dem zwölften Lebensmonat eine Impfung gegen Meningokokken C, einem Bakterium, dass über Tröpfchen übertragen wird. Eine große Zahl der Kinderärztinnen und -ärzte wünscht sich eine solche Empfehlung allerdings auch für eine Impfung gegen Meningokokken B.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
Pfannen-Guide
Essen und Trinken
"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"
Mature man using laptop in bed with girlfriend asleep wearing face mask; arbeit und liebe
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Melanie Brinkmann; Melanie Brinkmann
Gesundheit
»Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern«
Historiker im Interview
"Die Entscheidung wird im Kampf um die Krim fallen"
Zur SZ-Startseite