Medizin:Wer unregelmäßig schläft, riskiert seine Gesundheit

Lesezeit: 2 min

Medizin: Wieder mal schlecht geschlafen? Wissenschaftler aus den USA haben einen Zusammenhang von unzureichender Nachtruhe und Herz-Kreislauf-Leiden nachgewiesen.

Wieder mal schlecht geschlafen? Wissenschaftler aus den USA haben einen Zusammenhang von unzureichender Nachtruhe und Herz-Kreislauf-Leiden nachgewiesen.

(Foto: Frédéric Cirou/Imago/PhotoAlto)

Gestörter Schlaf setzt Herz und Gefäßen offenbar direkt zu, wie Forscher nun herausgefunden haben. Dabei spielen Dauer und Bettgehzeiten eine Rolle.

Von Werner Bartens

Der Mensch verhärtet mit der Zeit. Damit sind nicht nur etwaige Raufasern auf dem Gemüt, eine gewisse Starrköpfigkeit und andere emotionale Abnutzungserscheinungen gemeint, sondern auch konkrete körperliche Vorgänge. Der Spielraum der Gelenke, Muskeln und Bänder schrumpft, die Haut wird lederig, Blutgefäße versteifen. Wenn die Arterien ihre Elastizität verlieren, rigide werden und sich an der Innenwand Kalk absetzt, droht Gefahr. Irgendwann ist der Blutfluss durch das verengte Gefäß so stark gedrosselt, dass es zu Herzinfarkt, Schlaganfall oder der Schaufensterkrankheit kommen kann. Bei Letzterer sind Betroffene durch die Unterversorgung in den Beinarterien dazu gezwungen, nach wenigen Schritten immer wieder stehen zu bleiben.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Liebe und Partnerschaft
»Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal«
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Smiling women stretching legs on railing; Dehnen
Gesundheit
»Der Schlüssel zu mehr Beweglichkeit ist der hintere Oberschenkel«
Altwerden, Susanne Schneider
Leben und Gesellschaft
Wenn ihr wüsstet
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Zur SZ-Startseite