Gesundheit:Sieben Ernährungsmythen - und was dran ist

Lesezeit: 5 min

Gesundheit: Vielleicht ist es ganz gut, dass Weihnachten nur einmal im Jahr stattfindet.

Vielleicht ist es ganz gut, dass Weihnachten nur einmal im Jahr stattfindet.

(Foto: Syda Productions/imago images)

Der Verdauungsschnaps, Käse schließt den Magen und abends nur Espresso: Was die Medizin über solche Weisheiten verrät.

Von Werner Bartens

Geht es um Lust und Laster, um die kleinen Sünden und die großen Versuchungen, waren die Menschen schon immer gut darin, ihr Verhalten zu beschönigen. Doch in jüngster Zeit werden üppige Mahlzeiten und festliche Diners zunehmend moralisch bewertet. Strenge Mitesser - gerne der eigene Nachwuchs - beurteilen nun, wie gesund und nachhaltig die Speisenfolge ist. Das ist manchmal schwer zu verdauen, doch zum Glück gibt es ein paar ewige Wahrheiten aus der Küche, mit denen sich prima rechtfertigen lässt, was auf den Tisch kommt oder warum zum ausgedehnten Menü unbedingt auch ein Dessert, die Käseplatte und zum Abschluss der Verdauungsschnaps gehören. Doch halten die Volksweisheiten, populären Tischregeln und gut gepflegten Ernährungsmythen einer wissenschaftlichen Überprüfung stand? "Zu vielen dieser Fragen und Behauptungen gibt es erstaunlich wenig seriöse wissenschaftliche Studien", sagt Hans Hauner von der Technischen Universität München. Hilft ja nix. Man kann sich trotzdem mit dem erfahrenen Ernährungsexperten auf Spurensuche begeben - rechtzeitig zu den Feiertagen.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Sternenkinder
Die Wochen mit Jonathan
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Group of teenage friend focused on their own smartphone texting on social media; Smartphone
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Liebe und Partnerschaft
»Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal«
Zur SZ-Startseite