Manchmal helfen nur drastische Worte: "Niemand sollte an Masern sterben", schreibt die Direktorin des Europäischen Zentrums für Prävention und Krankheitskontrolle (ECDC), Andrea Ammon, in einem aktuellen Lagebericht zur Verbreitung der Masern. Neben Ammon warnen derzeit zahlreiche Expertinnen und Experten vor einem weltweiten Aufflammen des potenziell tödlichen Erregers. "Es könnte sich ein perfekter Sturm zusammenbrauen", sagte etwa Natasha Crowcroft, Leitern des Masern-Programms der Weltgesundheitsorganisation (WHO) während einer virtuellen Pressekonferenz: "Wir sind wirklich besorgt."
Medizin:Experten fürchten das Wiederaufflammen der Masern
Lesezeit: 4 Min.

Die hochansteckenden Viren kursieren wieder in vielen Teilen der Welt, auch in Europa. Noch sind die Zahlen in Deutschland gering, der Trend aber geht in die falsche Richtung.
Von Felix Hütten

Zerschlagung des RKI:"Es droht langfristiger Stillstand"
Das Robert-Koch-Institut soll zugunsten eines neuen Präventionsinstituts zerschlagen werden. Die Mitarbeiter sehen sich mit vagen Ankündigungen, "Geheimniskrämerei" und Managersprech hingehalten.
Lesen Sie mehr zum Thema