13 Bilder
Quelle: Nathalie Bertrams
1 / 13
In Pitala, ein Dorf im Norden Malawis, wird über offenem Feuer gekocht.
Quelle: Nathalie Bertrams
2 / 13
Der Rauch verursacht schwere Herz- und Lungenerkrankungen bei Frauen und Kindern.
Quelle: Nathalie Bertrams
3 / 13
Frauen und Mädchen sind für das Kochen zuständig, und müssen daher mehrmals wöchentlich Holz sammeln gehen.
Quelle: Nathalie Bertrams; Nathalie Bertrams
4 / 13
Wie auch Holzkohle, stellt Feuerholz inzwischen eine Einnahmensquelle für die Menschen vom Land dar. Malawi hat eine der höchsten Entwaldungsraten der Welt.
Quelle: Nathalie Bertrams
5 / 13
Das Holz auf dem Ochsenkarren stammt aus dem Dzalanyama Forest Reserve, wo Privatleute gegen eine Gebühr Holz sammeln dürfen. Das Forstreservat, das eines der wichtigsten Wassereinzugsgebiete des Landes, wird zunehmend von illegalen Köhlern geplündert.
Quelle: Nathalie Bertrams; Nathalie Bertrams
6 / 13
Rose Kandodo aus Nessa kocht den traditionellen Maisbrei Nsima auf einem verbesserten Kochherd.
Quelle: Nathalie Bertrams
7 / 13
Im Gegensatz zu offenem Feuer raucht der neue Herd weniger und benötigt nur halb so viel Holz.
Quelle: Nathalie Bertrams; Nathalie Bertrams
8 / 13
Auf dem Mgona Holzkohlemarkt in Lilongwe packen Arbeiter Säcke für Großabnehmer - auch Polizisten kaufen die illegale Ware hier privat ein.
Quelle: Nathalie Bertrams; Nathalie Bertrams
9 / 13
In Malawi ist Holzkohle illegal, wird aber offen zum Verkauf angeboten. Der illegale Holzkohlehandel ist der drittgrößte Wirtschaftsfaktor des Landes.
Quelle: Nathalie Bertrams; Nathalie Bertrams
10 / 13
Offene Feuer führen nicht nur zu Rauchschäden. Oft erleiden Frauen und Kinder schwere Verletzungen durch Verbrennungen.
Quelle: Nathalie Bertrams; Nathalie Bertrams
11 / 13
Die zweijährige Jacqueline kommt gerade aus dem OP, sie hat schwere Verbrennungen erlitten, als ein Topf mit kochender Flüssigkeit umfiel.
Quelle: Nathalie Bertrams; Nathalie Bertrams
12 / 13
Mary, die unter Epilepsie leidet, fiel bei einem Anfall ins offene Feuer. Das Kamuzu Central Hospital in Lilongwe, in dem sie behandelt wird, hat eine der wenigen Schwerbrand-Abteilungen im Land.
Quelle: Nathalie Bertrams; Nathalie Bertrams
13 / 13
Isaac Salima stellt den "Chitetezo Mbaula" her, einen verbesserten, aber zugleich erschwinglichen Kocherd aus Ton. Die Abnehmer sind größtenteils Nichtregierungsorganisationen.