Noch immer ist vieles unverstanden und manches rätselhaft an den Beschwerden, die Covid-Patienten noch Wochen bis Monate nach ihrer akuten Krankheitsphase durchmachen. Nun haben 14 Fachgesellschaften, Patientenverbände sowie weitere Experten eine erste Empfehlung zur Diagnostik und Behandlung von "Long Covid" vorgelegt. Es handelt sich um eine sogenannte S1-Leitlinie, also eine Empfehlung auf der ersten von drei möglichen Qualitätsstufen. Sie basiert nicht auf einer systematische Auswertung sämtlicher Evidenz, sondern auf dem informell gefundenen Konsens der beteiligten Experten. Das Dokument soll fortlaufend aktualisiert werden.
Sars-CoV-2:Wie Long-Covid-Patienten geholfen werden kann
Lesezeit: 3 Min.
Erstmals berichten Medizin-Experten in einer Leitlinie, was über langanhaltende Covid-Symptome bekannt ist und wie sie behandelt werden können.
Von Berit Uhlmann
Coronavirus:Die große Impfbilanz
Hirnvenenthrombose, Herzmuskelentzündung, allergischer Schock: Beim Thema Impfen gab es viel Verunsicherung. Dabei fällt die Nutzen-Schaden-Bilanz ziemlich eindeutig aus. Ein Überblick über die wichtigsten Daten.
Lesen Sie mehr zum Thema