Omikron infiziert gerade vor allem junge Menschen, ganz besonders Kinder und Jugendliche, die in mäßig gesicherten Schulen nur schlecht vor Ansteckungen geschützt sind oder sich das Virus in ihren Familien oder bei Freunden einfangen. Die Inzidenzen sind in diesen Altersgruppen seit Wochen am höchsten. Wie viel Sorgen muss man sich darüber machen? Minderjährige erkranken zum Glück nur äußerst selten schwer akut an Corona. Was aber ist mit Long Covid, also Symptomen, die auch Wochen oder Monate nach einer Infektion noch auftreten? Fragen an Uta Behrends, Professorin für Infektiologie und Immunbiologie sowie Koordinatorin des Modellprojekts Post-COVID Kids Bavaria am Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums der Technischen Universität München und der München Klinik.
Corona:Was bedeutet Long Covid für Kinder?
Lesezeit: 4 min
Wie viele Kinder unter Long Covid leiden, ist noch unklar.
(Foto: via www.imago-images.de/imago images/Cavan Images)Omikron zieht durch die Schulen. Wie gefährdet sind Kinder und Jugendliche, nach einer Infektion langfristige Schäden davonzutragen? Und wie kann man diese dann behandeln? Ein Gespräch mit der Infektiologin Uta Behrends.
Interview von Vera Schroeder
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
Mythos Kalorienverbrauch
Medizin
Ist doch nur psychisch
Gesundheit
"Im kalten Wasser zu schwimmen, ist wie ein sicherer Weg, Drogen zu nehmen"
Liebe und Partnerschaft
»Die beste Paartherapie ist das Zusammenleben«
Psychologie
Was einen guten Therapeuten ausmacht