MeinungMedizin:Ein schlechtes Gewissen ist das Letzte, was Krebskranke brauchen

Portrait undefined Werner Bartens

Kommentar von Werner Bartens

Lesezeit: 2 Min.

Sonnencreme ist wichtig, um sich vor Hautkrebs zu schützen – und trotzdem kann man an ihm erkranken.
Sonnencreme ist wichtig, um sich vor Hautkrebs zu schützen – und trotzdem kann man an ihm erkranken. (Foto: Christin Klose/Christin Klose/dpa-tmn)

Die Zahl der Patienten steigt, auch unter Jüngeren nehmen Tumore zu. Das ist Pech, Schicksal, Unglück – aber kein Grund, Kranken Vorwürfe zu machen.

Selbstverständlich spricht nichts dagegen, vorschriftsmäßig mindestens dreimal pro Woche 50 Minuten Ausdauersport zu betreiben, täglich zehntausend Schritte zu gehen, artig Obst und Gemüse zu essen und zwischendurch ein paar Löffel kalt gepresstes Olivenöl zu schlürfen. Natürlich sollte man auch hübsch achtsam sein, private Kontakte pflegen, Zahnseide benutzen und regelmäßig vor Mitternacht in den Schlaf sinken, der sich – hoffentlich mit genügend erholsamen Tiefschlafphasen – auf siebeneinhalb Stunden aufwärts addiert.

Zur SZ-Startseite

Medizin
:Warum Jüngere immer häufiger Krebs bekommen

Es ist ein Naturgesetz, dass Tumore mit dem Alter häufiger auftreten. Weltweit nehmen jedoch etliche Krebsarten bei 40- oder 45-Jährigen zu. Laut Forschern liegt das auch am Lebensstil.

SZ PlusVon Werner Bartens

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: