Krebsbuch "Der König aller Krankheiten":Demut vor dem Tumor

Der Mediziner Siddhartha Mukherjee zeigt in seiner üppigen "Biografie" des Krebses, dass es trotz aller Fortschrittsrhetorik noch ein weiter, womöglich nie abgeschlossener Weg bis zur Heilung von Tumorerkrankungen sein wird. Das Manko des Buches: Zuweilen ist sein Stil ausschweifend, wuchernd und unberechenbar wie ein Krebsgeschwür.

Werner Bartens

Es gibt eine nie veröffentlichte Bestsellerliste der oft verkauften, aber selten gelesenen Bücher. Stephen Hawkings Werke und etliche Politiker-Biografien gehören vermutlich dazu. Robert Musils "Mann ohne Eigenschaften" und Salman Rushdies "Satanische Verse" sind auch heiße Kandidaten für die Top Ten. Der Versuch des Mediziners Siddhartha Mukherjee, eine Biografie des Krebses zu schreiben, dürfte sich bald ebenfalls weit oben auf der Liste finden.

Das liegt nicht nur daran, dass man mit dem fast 700 Seiten starken Wälzer problemlos jemanden erschlagen könnte. Auch der Inhalt ist stellenweise erschlagend. Der vergleichsweise junge Krebsexperte von der Columbia-Universität in New York - er ist Jahrgang 1970 - beschreibt mit oft ermüdendem Detailreichtum die vielen Umwege, Sackgassen und Fallen auf der Suche nach einer hilfreichen Behandlung von Krebs. Von Heilung sprachen selbst die optimistischen Ärzte lange nicht.

Gelegentlich macht die lebhafte Darstellungsweise dieses Buches die Medizingeschichte seit der ersten Beschreibung des Krebses durch Imhotep im Alten Ägypten um 2625 vor Christus herrlich anschaulich: "geschwollene Massen der Brust", heißt es da, oder: "sehr kühl, wenn deine Hand sie befühlt, nicht gekörnt, enthalten keine Flüssigkeit, entlassen keine Körpersäfte".

Bei ständiger Wiederholung ausufernder Einzelheiten möchte man aber irgendwann nicht mehr wissen, dass Sidney Farbers Labor in Boston im Jahr 1947 nur vier mal sechs Meter maß und schlecht belüftet im Souterrain lag, und dass der von der Krebsforschung besessene Pathologe sein Abendessen zu Hause in einem dunkel getäfelten Raum einnahm. Dass William Halsted, der in den 1890er Jahren eine radikale Operationsmethode bei Brustkrebs etablierte, ebenso morphiumsüchtig wie zwanghaft war, versteht der Leser schnell; trotzdem erfährt er noch, dass die kinderlosen Halsteds in Gesellschaft steif und unnahbar waren, keinen Besuch mochten und Vollblutpferde sowie reinrassige Dackel züchteten.

Siddhartha Mukherjee kennt fast immer das Wetter an dem Tag, an dem ein Forscher zu einem bedeutenden Vortrag reist. Oft weiß er sogar von der Menüfolge auf Kongressen und in welchem Eisenbahnabteil im Nachtzug von Berlin nach Frankfurt Paul Ehrlich erst ein paar Kollegen seine neue Therapieidee skizzierte, dann aber wenig später Kaiser Wilhelm II. mit seiner "staubtrockenen Abhandlung, bei der kein Ende absehbar war, langweilte", sodass der Monarch die Privataudienz vorzeitig beendete.

Die Feier der Helden bleibt aus

Seitenlang lernt man etwas über die Strukturen der englischen Textilindustrie im 19. Jahrhundert und andere Dinge, etwa darüber, wie der Anstieg des Exports an feinen Tüchern von 1851 bis 1857 dazu beitrug, die Tuchfärberei zu entwickeln und damit mittelfristig auch das Färben von Zellen ermöglichte - was wiederum George Nicolas Papanicolaou fast hundert Jahre später dazu antrieb, den Zellabstrich am Gebärmutterhals zu entwickeln, der bis heute als sinnvolle Früherkennung in Gebrauch ist. (Wurde eigentlich schon erwähnt, dass jener Papanicolaou abends häufig, "neben sich ein Glas ausflockenden Orangensaft, Berichte über Präparate tippte, während im Hintergrund das Grammofon Schubert spielte"?)

Sprache und Stil des Autors wuchern bisweilen wie ein Tumor. Er metastasiert vor und zurück durch die Epochen und Therapieversuche, mit viel Landes- und Klimakunde und einer für manche Leser sicherlich abschreckenden Dosis Biochemie. Einer neuen Kombinationstherapie gegen Krebs, die in einem tausendseitigen Standardlehrbuch der Inneren Medizin höchstens in einem Absatz beschrieben wird, widmet Mukherjee Dutzende Seiten, und er schildert die schwierige Entwicklung der neuen Behandlungsform in den 1950er und 1960er Jahren, die Fehlversuche und die Opfer, die zu Beginn an der falschen Kombination oder der falschen Dosis gestorben sind, und natürlich auch die Marotten und Eitelkeiten der beteiligten Forscher.

Und gelegentlich kennt Mukherjee auch hier den zeitgenössischen Wetterbericht ("Im April 1955, es war ein feuchter Frühling in Maryland . . ."). Diese eruptive Vielfalt und Ausdauer in der Beschreibung von Geografie, Meteorologie und Medizingeschichte hat sogar die Juroren des Pulitzer-Preises überwältigt, sodass sie dem Autor die renommierte Auszeichnung 2011 zuerkannten.

Es ist ja richtig, dass in der Medizin, wie auch in anderen Erkenntnisbereichen, Wissen und Erfolg oft auf den Leistungen der Vorgänger aufbauen. Durch viele Passagen des Buches muss man sich allerdings kämpfen. Manchmal wünscht man sich , der Autor hätte Voltaires Bonmot beherzigt, wonach das Geheimnis zu langweilen darin besteht, alles zu sagen. Doch die präsentierte Wissensfülle, die uferlose Gier des Autors nach Geschichten und Geschichtchen liefert gleichzeitig den Schlüssel dafür, dass Mukherjee keine stumpfe Fortschrittsapologetik betreibt und auch nicht die Helden der Krebsmedizin feiert.

Der Respekt vor den bösartigen Tumoren, die sich den Skalpellen, Strahlen und Arzneien der Ärzte immer wieder entziehen, ist ihm vielmehr durchweg anzumerken, und das nicht nur weil er den Krebs als "König aller Krankheiten" bezeichnet. Der in Stanford und Harvard ausgebildete Arzt zeigt, dass die Diagnose und erst recht die Therapie von Krebs bis heute ein schwieriges Unterfangen geblieben sind, trotz der immensen Forschungsmittel, die spätestens flossen, seitdem US-Präsident Richard Nixon 1971 den "Krieg gegen den Krebs" ausrief und allein das Nationale Krebs-Institut der USA mit zusätzlichen 100 Millionen Dollar ausstattete.

Vom Schaden und Nutzen der "Vorsorge"

Mukherjee weiß, dass ein Durchbruch in der Behandlung von Krebs noch immer aussteht, und bemerkt kritisch, dass etliche Patienten vielleicht nicht länger, aber vermutlich besser gelebt hätten, wenn sie statt auszehrender, marternder Therapien und radikaler Operationen überhaupt nicht behandelt worden wären.

Die Krebsmedizin war für Ärzte selten ein Terrain, auf dem sie Lorbeeren gewinnen konnten, für Patienten war sie häufig tödlich. Bis heute gehen lediglich die erfreulicherweise verbesserten Heilungsraten bei kindlichen Leukämien, bei einigen Lymphomen und Hodenkrebs als Erfolgsgeschichten der Onkologie durch, obwohl auch an diesen Malignomen noch viele Menschen sterben. Doch auch diese Teilerfolge sind weniger auf Medikamente zurückzuführen, die in jüngster Zeit entwickelt wurden, sondern auf die feinere Abstimmung und Dosierung der bereits seit den siebziger Jahren verwendeten Arzneimittel.

Auch Untersuchungen zur Früherkennung von Krebs, die gerne euphemistisch als "Vorsorge" bezeichnet werden, sieht Mukherjee kritisch. Nach Jahren der Propaganda für das bevölkerungsweite Screening hat eine Abwägung von Schaden und Risiken zu einer ernüchternden Einschätzung geführt. Lediglich den Kampf gegen das Rauchen beschreibt Mukherjee zu Recht als effektive Vorsorge. Bei den Berichten über die Intrigen und Bestechungserfolge der Tabakindustrie trägt die ansonsten oft zähe Detailfreude des Autors erheblich zum Lesevergnügen bei.

Mit Siddhartha Mukherjee kann man Demut vor einer Krankheit wie Krebs lernen, kann die Ausdauer bewundern, die manch eigentümliche Forscher trotz herber Rückschläge aufbringen, und erkennen, dass es trotz aller Fortschrittsrhetorik und der Propagierung einer "individuell maßgeschneiderten Medizin" noch ein weiter, womöglich nie abgeschlossener Weg bis zur Heilung von Krebs sein wird.

Mukherjee stellt immer wieder die Leidensgeschichten von Patienten vor. Denn "die Geschichte des Krebses ist nicht die Geschichte von Ärzten, sie ist die Geschichte der Patienten, die kämpfen und überleben und von einem Aufbäumen der Krankheit zum nächsten ziehen. Widerstandskraft, Erfindungsreichtum und Überlebensfähigkeit: Diese Eigenschaften, die häufig großen Ärzten zugeschrieben werden, sind in Wahrheit gespiegelte Eigenschaften; zuerst bringen die Patienten sie auf, die mit der Krankheit kämpfen, und danach erst jene, die sie behandeln."

Das ist schön gesagt. Dennoch dominieren in Siddhartha Mukherjees Buch die (in dieser Reihenfolge) Misserfolge und Erfolge der Ärzte und Forscher. Hier können Ärzte wie Patienten spüren, dass es in der Krebsmedizin selten schnelle Siege und häufig ein zähes Ringen und ernüchternde Rückschritte gibt, und dass die barmherzige Betreuung und Begleitung der Kranken daher umso wichtiger ist. Dabei kann man allerdings nicht nur über Leid und Not und Zuversicht, sondern manchmal auch über das Wetter reden.

SIDDHARTHA MUKHERJEE: Der König aller Krankheiten. Krebs - eine Biografie. Aus dem Englischen von Barbara Schaden. Mit einem Vorwort von Fritz Pleitgen. DuMont Buchverlag, Köln 2012. 674 Seiten, 26 Euro.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: