Der Frühling kommt, aber nicht alle freuen sich darauf. Manche Pollenallergiker kämpfen schon jetzt mit brennenden Augen, laufender Nase und einem Gefühl der Abgeschlagenheit. Der Klimawandel dürfte dafür sorgen, dass sie in Zukunft noch länger unter diesen Symptomen zu leiden haben: Unter anderem aufgrund der steigenden Temperaturen fangen Pflanzen immer früher an, zu blühen und Pollen zu produzieren.
Gesundheit:Wie der Klimawandel die Pollenflugsaison beeinflusst
Lesezeit: 3 min
Pollen vom Hasel fliegen durch eine Parkanlage in Berlin.
(Foto: Wolfgang Kumm/picture alliance/dpa)Mehr Pollen, längere Blütezeiten: Schon jetzt hat sich die Situation für Allergiker verschärft. Wie wird sich das weiterentwickeln und was bedeutet das für die Gesundheit von Menschen mit Heuschnupfen?
Von Tina Baier
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal«
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann