Klimawandel und Gesundheit:Das Herz unter Druck, die Seele im Stress

Klimawandel und Gesundheit: undefined
(Foto: Fotos: Imago; Collage: STED/SZ)

Tod in der Hitze, veränderte Medikamentenwirkungen, mehr Aggressionen, Allergien, Luftverschmutzung und ganz neue Phänomene wie die Solastalgie: Die gesundheitlichen Auswirkungen des Klimawandels gehen weit über Infektionskrankheiten hinaus.

Von Berit Uhlmann

Durch den Klimawandel droht längst nicht nur Gesundheitsgefahr durch exotische Keime; die Erderwärmung kann auch nicht übertragbare Leiden deutlich verschlimmern. Worauf Deutschland sich einstellen muss, haben Forscher unter Federführung des Robert-Koch-Instituts nun im Journal of Health Monitoring zusammengefasst. Die Aufsatzsammlung bildet den zweiten Teil des umfangreichen "Sachstandsberichts Klimawandel und Gesundheit". Der erste Teil war Infektionskrankheiten gewidmet. Die neuen Erkenntnisse sind in fünf Teile gegliedert.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusHitze
:Glühende Großstädte nachts um vier

Mehr Schatten, weniger Asphalt: Schon kleine Maßnahmen könnten Metropolen abkühlen. Ein Blick auf sechs Sommernächte, von Mumbai bis München.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: