Intensiv- und Notfallmedizin:„Frauen und Kinder zuerst!“

Lesezeit: 4 Min.

„Ich erinnere die Politik auch gerne daran: Jeder kann plötzlich selbst zum Patienten werden“, sagt Florian Hoffmann. (Foto: (Foto: Florian Peljak))

Ist die Medizin in Deutschland wirklich ein sinkendes Schiff? Fragen an Florian Hoffmann, den neuen Präsidenten der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin.

Interview von Ekaterina Kel

Gesperrte Betten, überfüllte Notaufnahmen, Personal am Limit: Florian Hoffmann, Leiter der Kindernotfallmedizin und Kindernotaufnahme und Oberarzt der Kinderintensivstation am Haunerschen Kinderspital des Universitätsklinikums in München, kritisiert schon lange den Ressourcenmangel im deutschen Gesundheitssystem. Besonders die Kinderintensivmedizin stecke in einer Misere, sagt er. Nun ist Hoffmann zum Präsident der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (Divi) gewählt worden – und damit für die kommenden zwei Jahre an der Spitze einer der wichtigsten medizinischen Fachgesellschaften im Land. Wie viel kann er ändern?

Zur SZ-Startseite

SZ PlusMedizin
:„Ich habe meinen Leuten immer gepredigt: Sagt die Wahrheit!“

Rüdiger Lange war Chef der Herzchirurgie am Deutschen Herzzentrum in München, jetzt ist er in Rente. Ein Gespräch über das Leben, das er seiner Karriere wegen verpasst hat, Patienten, an die er sich bis heute erinnert, und seinen größten Fehler.

Interview von Ann-Kathrin Eckardt und Felix Hütten

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: