Wenn Frieda durchs Wohnzimmer krabbelt, zieht sie einen Schlauch hinter sich her. Er ist 15 Meter lang und verbindet ihre Nase mit einem Sauerstofftank. Frieda hat vor Kurzem ihren ersten Geburtstag gefeiert. Es ist ein Wunder, wie gut sie sich entwickelt, sagt ihre Mutter. Elisabeth Zattler hat schon oft darum gebangt, ob ihr Kind den nächsten Tag überleben würde. Als Frieda geboren wurde, lagen einige Organe außerhalb ihres Körpers. Fünf Monate verbrachte sie in der Klinik, wurde mehrmals operiert. Jauchzend zieht Frieda sich am Sofa hoch.
Medizin:"Wir steuern auf eine Katastrophe zu"
Lesezeit: 7 min
Ob ein Kind schnell ein Bett bekommt, ist Glückssache: Kinderkliniken sind zu Bittstellern im Gesundheitssystem geworden.
(Foto: mauritius images / Masterfile RM)An vielen Kliniken in Deutschland müssen Ärzte junge Patienten abweisen. Es fehlt an Personal und Ressourcen. Über ein ignoriertes Problem.
Von Inga Rahmsdorf
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Covid-19
30 Jahre alt - und das Immunsystem eines 80-Jährigen?
Juristenausbildung
In Rekordzeit zur schwarzen Robe
Datenschutz
Staatliche Kontrolle durch die Hintertür
Erziehung
Sei bitte endlich ruhig, bitte
Dating
"Haarlänge, Brustgröße und Gewicht stehen im Vordergrund"