Wenn Frieda durchs Wohnzimmer krabbelt, zieht sie einen Schlauch hinter sich her. Er ist 15 Meter lang und verbindet ihre Nase mit einem Sauerstofftank. Frieda hat vor Kurzem ihren ersten Geburtstag gefeiert. Es ist ein Wunder, wie gut sie sich entwickelt, sagt ihre Mutter. Elisabeth Zattler hat schon oft darum gebangt, ob ihr Kind den nächsten Tag überleben würde. Als Frieda geboren wurde, lagen einige Organe außerhalb ihres Körpers. Fünf Monate verbrachte sie in der Klinik, wurde mehrmals operiert. Jauchzend zieht Frieda sich am Sofa hoch.
Medizin:"Wir steuern auf eine Katastrophe zu"
Lesezeit: 7 Min.
An vielen Kliniken in Deutschland müssen Ärzte junge Patienten abweisen. Es fehlt an Personal und Ressourcen. Über ein ignoriertes Problem.
Von Inga Rahmsdorf
Geburtshilfe:Wann ist es zu spät?
Fast die Hälfte aller Kinder kommt erst nach dem errechneten Geburtstermin zur Welt. Experten sind uneins, wie lange man abwarten sollte, bis man die Geburt einleitet. Sechs Todesfälle in Schweden geben der Debatte Brisanz.
Lesen Sie mehr zum Thema