Wenn im Frühling die Seen und Flüsse wärmer werden, füllen Eisbade-Fans Tonnen mit Eiswürfeln, besuchen Kältekammern oder hocken sich sogar in Gefriertruhen. Sie schwören auf die positive Wirkung von Kälte. Wer kalt badet, steigt gesünder, fitter, glücklicher, schlanker und weniger gestresst aus dem Wasser heraus. So lauten zumindest einige der Heilsversprechen.
Medizin:Glücksversprechen Eisbaden
Lesezeit: 7 Min.

Das Bad in der Eistonne, im frostigen Baggersee oder zumindest die kalte Dusche am Morgen: Wie gesund ist das wirklich?
Von Inga Rahmsdorf

Medizin:"Je älter man ist, desto mehr Krafttraining braucht man"
Dass Ausdauer-Training Herz und Kreislauf stärkt, hat sich längst herumgesprochen. Warum Muskeltraining auf keinen Fall vergessen werden sollte - vor allem im Alter.
Lesen Sie mehr zum Thema