Abnehmen ist schwierig – und wenn es mit viel Selbstdisziplin gelingt, einige Kilos zu verlieren, kehren diese meist nach wenigen Monaten zurück. Dem Grund für diesen Jo-Jo-Effekt ist jetzt ein Forschungsteam der ETH Zürich auf die Spur gekommen. Die Forschenden haben die Ergebnisse am Montag im Wissenschaftsjournal Nature veröffentlicht. Studienleiter Ferdinand von Meyenn erläutert, was die Ergebnisse für Abnehmwillige bedeuten und was der wichtigste Ansatz gegen Übergewicht ist.
Jo-Jo-Effekt:Wie sich der Körper an Übergewicht erinnert
Lesezeit: 3 Min.
Es ist enorm schwer, dauerhaft abzunehmen. Eine Studie zeigt nun: Das liegt auch an Veränderungen in den Fettzellen. Ein Gesundheitswissenschaftler erklärt, was das für Abnehmwillige bedeutet und warum es sich trotzdem lohnt, Gewicht zu verlieren.
Interview von Anke Fossgreen
Adipositas:Der Goldstandard zum erfolgreichen Abnehmen
Experten haben die neuesten Erkenntnisse zur Behandlung von Fettleibigkeit zusammengefasst. Es gibt gute Nachrichten für alle, die sich mit Diäten schwertun – und vorsichtigen Optimismus bei Abnehmspritzen.
Lesen Sie mehr zum Thema