Insekten:So lassen sich Wespen fernhalten

Wespen haben Hochsaison

Lieben das süße Leben: Wespen.

(Foto: dpa)

Fuchteln, schlagen, pusten - gegen Wespen hilft das alles nicht. Warum es in diesem Sommer so viele gibt, wie sich ein Stich vermeiden lässt und was zu tun ist, wenn es doch passiert.

Von Dorothea Wagner und Jan Hellmut Schwenkenbecher

Warum gibt es in diesem Jahr so viele Wespen?

Wespen mögen es warm und trocken. Weil der Winter kurz und das Frühjahr mild und regenarm war, haben sich die Wespenvölker gut entwickelt und viel Nachwuchs großgezogen, erklärt Julian Heiermann, der als Insektenexperte beim Naturschutzbund Deutschland arbeitet. Wie hoch der Anstieg genau ist, lasse sich aber kaum belegen, meint er. Das Problem: Es gebe keine genauen Zahlen, wie viele Wespen durch Deutschland fliegen. Außerdem gibt es regionale Unterschiede, wie viele Anfragen bei den Schädlingsbekämpfern eingehen.

Was lockt Wespen an?

Der Duft der Lebensmittel. Im Frühsommer haben Wespen besonders großen Appetit auf Grillfleisch und andere eiweißhaltige Speisen; sie füttern damit ihre Brut. "Sie brauchen das zum Wachsen, wie ein Bodybuilder, der besonders viele Eiweißshakes trinkt", sagt Heiermann. Ab August ziehen die Wespen kaum mehr Nachwuchs groß und die Arbeiterinnen suchen nun vor allem nach zuckerhaltiger Nahrung, die schnelle Energie liefert. "In der Natur fliegen sie jetzt auf Fallobst", sagt Heiermann, "aber zu einem Stück Torte sagen sie eben auch nicht nein."

Wie kann man Wespen abschrecken?

Im Internet gibt es zahlreiche Hausmittel, die Wespen von der Terrasse fernhalten sollen: angekokeltes Kaffeepulver, Basilikumblätter auf dem Tisch oder Duftkerzen. Insektenexperte Heiermann meint: Meistens hilft das nicht. "Von ein bisschen Gestank lassen sich hungrige Wespen nicht abschrecken." Hilfreicher sei es, kein großes Büfett aufzubauen, sondern wirklich nur die Speisen ins Freie zu tragen, die man sofort verspeist - dann sei der einladende Duft schwächer.

Wie sollte man sich verhalten, wenn die Wespen in der Nähe surren?

Das Wichtigste: aufpassen, dass man sie nicht aus Versehen verschluckt, meint Heiermann. Um das zu vermeiden, sollten alle Speisen und Getränke abgedeckt werden. Außerdem sollte man nur dünne Strohhalme verwenden, damit man ins Glas gefallene Wespen nicht einsaugt. Erwachsene sollten außerdem darauf achten, dass Kinder keine gezuckerten Essensreste in den Mundwinkeln haben - sonst steuern die Wespen gezielt auf das Gesicht der Kinder zu.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: