Ein in dieser Woche veröffentlichtes Forschungsexperiment kommt zu dem Ergebnis, dass es möglich ist, mit vollständig gelähmten Patienten zu kommunizieren. Laut dem in der Fachzeitschrift Nature Communications beschriebenen Versuch wurden einem Mann, dessen Körper infolge fortgeschrittener Amyotropher Lateralsklerose (ALS) komplett bewegungslos geworden war, Elektroden in die Großhirnrinde implantiert. Die Elektroden konnten dort demnach Nervenimpulse empfangen, die bei gesunden Menschen Muskelbewegungen steuern.
Biotechnik:Hoffnung für ALS-Patienten
Lesezeit: 3 min
Elektroden in der Großhirnrinde können Nervenimpulse auffangen.
(Foto: Wyss Center)Der Körper ist regungslos, aber der Geist ist klar: So ergeht es Patienten in einem Locked-In-Zustand. Dank eines Hirnimplantats sollen diese Menschen nun trotzdem kommunizieren können. Wie das funktioniert.
Von Patrick Bauer, Patrick Illinger und Till Krause
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
MSCI World
Der Schummel-Index, dem Anleger vertrauen
Essen und Trinken
So gelingt Milcheis wie aus der Eisdiele
Erziehung
Ich zähle bis drei
Anhörung zum Sturm aufs US-Kapitol
"Eine akute Gefahr für die amerikanische Demokratie"
Digitale Währungen
Der Krypto-Crash