SeniorenwohnungenWie wollen wir im Alter leben?

Lesezeit: 4 Min.

Barrierereduzierende Wohnungsanpassungen steigern den Komfort und den Wert der Immobilie und sorgen so auch für eine bessere Vermietbarkeit.
Barrierereduzierende Wohnungsanpassungen steigern den Komfort und den Wert der Immobilie und sorgen so auch für eine bessere Vermietbarkeit. (Foto: Oliver Berg/dpa)

Wenn Kraft und Gesundheit nachlassen, sind barrierefreie Wohnungen gefragt. Doch noch bietet der Markt viel zu wenige an. Wer kann, sollte selbst umbauen, denn schon kleinere Modernisierungen können viel bewirken.

Von Marianne Körber

Wer eine Wohnung sucht, kann auf Internetportalen viele Kriterien eingeben - Zimmergröße, Balkon, möbliert, Loft, Altbau. Die Suche nach barrierefreien Wohnungen aber ist schwierig. Nur selten gibt es in den Suchmasken die entsprechenden Filter. Und wenn doch, heißt das noch nicht, dass die Wohnungen tatsächlich altersgerecht sind. Das Beispiel zeigt: Es gibt in Deutschland zu wenige barrierefreie Wohnungen. Für Eigenheimbesitzer ist daher der Umbau der eigenen Immobilie oft die naheliegende Option.

Zur SZ-Startseite

Reden wir über Geld
:"Ich halte Geld für das Grundübel"

Marius Müller-Westernhagen hat so viele Platten verkauft wie kaum ein anderer deutscher Musiker. Ein Gespräch über Kreativität, Verlogenheit und warum er weder von Drogen noch von Geld viel hält.

SZ PlusVon Harald Freiberger und Veronika Wulf

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: