Den Spruch las der US-amerikanische Biophysiker Harold Morowitz einst auf einer an ihn adressierten Geburtstagskarte: "Biochemikern zufolge sind die Stoffe, aus denen der menschliche Körper besteht, nur 97 Cent wert." Misstrauisch griff Morowitz zu einem herumliegenden Katalog eines Chemikalien-Lieferanten und begann zu rechnen. Hämoglobin: 2,95 US-Dollar je Gramm. Gereinigtes Trypsin: 36 US-Dollar. Kristallines Insulin: 47,50 US-Dollar. Acetat-Kinase: 8860 US-Dollar. Follitropin: 4 800 000 US-Dollar. Am Ende seiner Berechnung kam Morowitz mit seinem Körpergewicht von 76,36 Kilogramm auf 6 000 015,44 US-Dollar Körperwert.
Gesundheitsökonomie:Mensch in Zahlen
Lesezeit: 7 Min.

Was ist ein Leben wert, gerechnet in Euro und Cent? Darf die Behandlung eines Patienten Millionen kosten? Wieso man solche Fragen stellen darf.

Pharmaindustrie:Das Leid bestimmt den Preis
Die Kosten für Medikamente steigen fast ungebremst. Mit den Ausgaben für die Herstellung lässt sich das nicht mehr erklären. Vielmehr liegt ein zynisches Kalkül dahinter.
Lesen Sie mehr zum Thema