GesundheitExperten halten Ansteckung mit Lassa-Virus für unwahrscheinlich

Köln (dpa) - Nach dem Tod eines Lassa-Fieber-Patienten aus Afrika in Köln halten Experten die Gefahr weiterer Ansteckungen für gering. Lassa ist nicht so leicht übertragbar wie Ebola, sagte der Leiter der Abteilung Virologie am Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin in Hamburg, Stephan Günther. Eine Ansteckung innerhalb Europas sei bisher noch nie vorgekommen. Nach Angaben der Kölner Uniklinik war der Patient mit der Diagnose Malaria direkt aus Afrika nach Köln überwiesen worden. Wenige Stunden später sei er gestorben.

Direkt aus dem dpa-Newskanal: Dieser Text wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen und von der SZ-Redaktion nicht bearbeitet.

Köln (dpa) - Nach dem Tod eines Lassa-Fieber-Patienten aus Afrika in Köln halten Experten die Gefahr weiterer Ansteckungen für gering. Lassa ist nicht so leicht übertragbar wie Ebola, sagte der Leiter der Abteilung Virologie am Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin in Hamburg, Stephan Günther. Eine Ansteckung innerhalb Europas sei bisher noch nie vorgekommen. Nach Angaben der Kölner Uniklinik war der Patient mit der Diagnose Malaria direkt aus Afrika nach Köln überwiesen worden. Wenige Stunden später sei er gestorben.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: