MeinungMedizin:Ein hoher Krankenstand kann auch seine guten Seiten haben

Portrait undefined Werner Bartens

Kommentar von Werner Bartens

Lesezeit: 2 Min.

Schnief: Wie viele Menschen in Deutschland sind derzeit wirklich krank? (Foto: Patrick Pleul/dpa)

Im ersten Halbjahr 2024 gab es so viele Krankmeldungen wie noch nie zuvor. Über das tatsächliche Befinden der Menschen sagt diese Zahl aber wenig aus.

Natürlich klingt es alarmierend. Der Krankenstand im ersten Halbjahr 2024 hat ein neues Rekordhoch erreicht und die bisherigen Rekordwerte aus den Vorjahren nochmals übertroffen. Die Auswertungen diverser Krankenkassendaten zeigen dies. Der Krankenstand lag demnach bei 5,7 Prozent – das heißt, an jedem Tag in den ersten sechs Monaten des Jahres waren im Durchschnitt 57 von 1000 Arbeitnehmern krankgeschrieben. Im Jahr 2023 lag die Quote noch bei 5,5 Prozent und hatte bereits damit den Höchstwert innerhalb der vorhergehenden zehn Jahre erreicht.

Zur SZ-Startseite

Medizin
:Der Hype um das neue Mittel gegen Schlaflosigkeit

Endlich besser schlafen, verspricht die Werbung. Aber wie gut – und wie unproblematisch - ist das neue Medikament Daridorexant wirklich?

SZ PlusVon Werner Bartens

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: