Am 5. Dezember 2018 bekam He Jiankui eine E-Mail aus Dubai. Herzlichen Glückwunsch, stand da in etwas holprigem Englisch zur Geburt der beiden ersten Babys, deren Erbgut He im Labor gentechnisch verändert hatte. Absender der E-Mail war eine Reproduktionsklinik in Dubai, die anfragte, ob der chinesische Biophysiker auch Kurse anbiete. Der Embryologe aus dem Emirat wolle lernen, wie man die Erbanlagen des Menschen manipulieren kann.
Moderne Gentechnik:Kinder aus dem Labor
Lesezeit: 4 min
Ein Schritt eines Experiments mit der Genschere Crispr-Cas9.
(Foto: Gregor Fischer/dpa)Ein russischer Wissenschaftler plant, geneditierte Babys in die Welt zu setzen. Eltern, die sich auf das Experiment einlassen wollen, hat er bereits gefunden. Ist er noch aufzuhalten?
Von Hanno Charisius
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Musik
»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Betrug beim Online-Banking
Plötzlich fehlen 143 000 Euro auf dem Konto
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport