Süddeutsche Zeitung

Medizin:Die meisten Frühchen sind als Erwachsene gesund

  • Die meisten Frühgeborenen sind später im Leben genauso gesund wie Reifgeborene, zeigt eine umfangreiche Studie.
  • Doch unter den extrem früh Geborenen leiden viele später im Leben an Begleiterkrankungen.
  • Ärzte werfen die Frage auf, inwiefern der Behandlung extremer Frühchen Grenzen gesetzt werden sollten.

Von Hanno Charisius

Durch den medizinischen Fortschritt haben Kinder, die vor Ende der 37. Schwangerschaftswoche zur Welt kommen, immer höhere Überlebenschancen. Doch wie steht es um ihre Lebensqualität? Eine Analyse von Gesundheitsdaten aus Schweden zeigt jetzt detailliert, welche Probleme bei Frühgeborenen besonders oft auftreten. Die gute Nachricht: Die meisten der Frühgeborenen, die das Erwachsenenalter erreichen, haben keine gesundheitlichen Probleme. Dennoch haben Menschen, die weniger als 37 Wochen im Bauch der Mutter verbrachten, später im Leben weitaus häufiger mit psychischen, geistigen oder körperlichen Beeinträchtigungen zu kämpfen als die "Reifgeborenen".

In die Studie, die ein Team um den Mediziner Casey Crump von der Icahn School of Medicine im Fachjournal JAMA veröffentlichte, flossen Registerdaten von mehr als 2,5 Millionen Schweden ein, die zwischen 1973 und 1997 geboren wurden. Ihre Krankengeschichte ließ sich bis zum Jahr 2015 verfolgen. Die Daten zeigen, dass 63 Prozent der Reifgeborenen später im Leben keine gesundheitlichen Beeinträchtigungen haben, unter den Frühgeborenen sind es hingegen 54,6 Prozent ohne Beschwerden. Unter den extrem früh Geborenen, die nach nur 22 bis 27 Schwangerschaftswochen zur Welt kamen, hatten jedoch nur gut 20 Prozent keine ernsteren Erkrankungen im Erwachsenenalter. Auch Bildungs- und Einkommensniveau sind in dieser Gruppe niedriger. Bereits in früheren Untersuchungen hatte sich gezeigt, dass Kinder, die zu früh auf die Welt kommen, häufiger an Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Stoffwechselstörungen, Atemwegs- und psychischen Störungen leiden.

Die Forscher bemängeln selbst, dass sie keine detaillierten klinischen Daten hatten. Außerdem schlagen sie vor, die Daten in ein paar Jahrzehnten noch einmal zu begutachten, damit auch Menschen, die älter als 43 Jahre sind, in die Analyse einfließen. Zudem haben sich die Behandlungsmöglichkeiten seit 1997 deutlich weiter entwickelt, so dass später Frühgeborene mittlerweile ein ganz anderes Erkrankungsmuster haben könnten.

Einige Frühgeborene gaben an, Schwierigkeiten in Beziehungen zu haben

Von den untersuchten mehr als 2,5 Millionen Datensätzen stammten 150 000 von Frühgeborenen. 5400 kamen zwischen der 22. und 27. Schwangerschaftswoche zur Welt. Die Unterschiede zwischen Früh- und Reifgeborenen werden laut der Analyse und gemäß den Erwartungen kleiner, je dichter die Geburt an jenen 40 Wochen liegt, die eine Schwangerschaft beim Menschen normalerweise dauert.

Laut Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO kommen weltweit jedes Jahr 15 Millionen Babys, also etwa eines von zehn, zu früh auf die Welt. Die Zahl schwankt von Region zu Region stark: In den USA etwa liegt die Frühgeburtenrate bei 9,6 Prozent, in Europa zwischen fünf und neun Prozent. Frühere Studien hatten ebenfalls gezeigt, dass Frühgeborene im Erwachsenenalter häufiger arbeitslos sind und in Abhängigkeit zum Beispiel von ihren Eltern oder Pflegeeinrichtungen leben. In einer Auswertung gaben viele überlebende Frühgeborene aus dem Münchner Raum an, Schwierigkeiten zu haben, romantisch-erotische Beziehungen einzugehen, sagt Christoph Bührer, Direktor der Klinik für Neonatologie an der Charité in Berlin. "So etwas steht in keiner der Datenbanken, die Krankenkassen, Arbeitsämter oder die Steuerbehörden führen."

Bührer kritisiert, dass die zwischen der 22. und 27. Woche geborenen Männer und Frauen gemeinsam ausgewertet wurden. So könne die Studie "nichts zum Umgang mit Frühgeborenen an der Grenze der Lebensfähigkeit beitragen". Frühgeborene mit 22 Wochen haben eine sehr hohe Sterblichkeit, erklärt der Leitlinien-Beauftragte der Gesellschaft für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin. "Bei 23 Schwangerschaftswochen überlebt mehr als jedes zweite Kind, bei 25 Wochen sinkt die Sterblichkeit auf rund 20 Prozent", sagt Bührer. In diesem Alter seien lebenserhaltende Maßnahmen "völlig unstrittig", bei 22 Wochen würden sie in Schweden und Deutschland lediglich angeboten, "während in den Niederlanden, Frankreich, der Schweiz oder Österreich solche Kinder primär palliativ betreut werden".

Sascha Meyer, Kinderarzt und leitender Oberarzt am Universitätsklinikum des Saarlandes, glaubt jedoch nicht, dass die neue Studie den Umgang mit extremen Frühchen in Deutschland beeinflussen wird. Die entsprechende Leitlinie wird derzeit überarbeitet. "Die medizinische Versorgung von heute ist mit der aus den 1970er, 80er und 90er Jahren nicht zu vergleichen", sagt Meyer.

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.4651746
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
sz.de/hach/cvei
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.