Natürlich finden sich wissenschaftliche Hinweise für den Nutzen von so ziemlich allem – man muss nur gründlich genug danach suchen. Das gilt besonders für die von Müttern und Großmüttern gerne überlieferten Volksweisheiten (Väter und Großväter tun sich hier nicht so hervor), die zudem den Vorteil haben, schlawinerhaft in alle Richtungen abgesichert zu sein. Die Verhaltensregel „Nach dem Essen sollst du ruhn – oder tausend Schritte tun“ führt die Gegensätze praktischerweise sogar im gleichen Satz mit sich.
Medizin:Was Bewegung nach Mahlzeiten bringt
Lesezeit: 3 Min.

Nach dem Essen ruhn – oder tausend Schritte tun? Warum Experten eher für Letzteres sind.
Von Werner Bartens

Medizin:Mit genau 3967 Schritten gegen den Herzinfarkt
Schnell noch um den Block, das Besteck einzeln raustragen - Schritte zählen ist in. Aber wie viele sollen es denn nun sein? Und woher kommen diese Vorgaben?
Lesen Sie mehr zum Thema