Süddeutsche Zeitung

Ernährung und Übergewicht:Hitliste der Dickmacher

Mehr als Sport und Bewegung entscheidet die Wahl der Speisen und Getränke über das Körpergewicht. Welche Lebensmittel den Speck besonders wachsen lassen, haben Harvard-Forscher jetzt in einer Langzeitstudie ermittelt.

Das schlechte Gewissen während des sonntäglichen Fernsehabends ließ es vermuten, nun bestätigt die Wissenschaft den Verdacht: Kartoffelchips sind die Dickmacher Nummer eins unter den Lebensmitteln.

Forscher um Dariush Mozaffarian von der Harvard School of Public Health hatten über einen Zeitraum von 20 Jahren gut 98.000 Frauen und 22.500 Männer zu ihrem Essverhalten befragt und das Gewicht der Probanden protokolliert; alle vier Jahre mussten die Testpersonen zum Wiegen antreten und außerdem angeben, welche Lebensmittel sie besonders bevorzugten.

Zu Beginn der Studie hatten die Teilnehmer Normalgewicht, mit jedem Jahr aber nahmen sie rund 380 Gramm zu, schreiben die Forscher in dem Fachblatt New England Journal of Medicine (online) - über den gesamten Zeitraum der Studie sind das 7,6 Kilogramm.

Neben den Kartoffelchips entpuppten sich vor allem zuckrige Limonaden als Dickmacher, noch vor rotem Fleisch von Rind, Schwein oder Lamm.

Jubeln hingegen können all jene, die besonders gern Süßigkeiten naschen; diese fielen vergleichsweise wenig ins Gewicht. Die Forscher untersuchten auch die Rolle von Faktoren wie Sport, Schlaf oder zu wenig Bewegung. Im Vergleich zur Ernährung aber hatte die Lebensweise einen geringen Einfluss auf das Körpergewicht; die Wahl der richtigen Lebensmittel wie Obst, Gemüse und Vollkornprodukte sei entscheidend, schreiben die Wissenschaftler.

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.1112372
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ vom 25.06.2011/beu
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.