Jahrzehntelang hieß es nur: Finger weg vom Fett, weil es zu Übergewicht, Diabetes und Herzkrankheiten führt. Seit geraumer Zeit stehen nun wiederum Zucker und verarbeitete Kohlenhydrate in der Kritik. Ernährungsformen wie die Low-Carb- oder die Keto-Diät, bei der Nudeln, Brot und Obst reduziert oder ganz gemieden werden, sind beliebt. Stefan Kabisch erforscht an der Klinik für Endokrinologie und Stoffwechselmedizin der Berliner Charité, welche Ernährung gesund ist - und räumt mit einigen Mythen auf.
Ernährung:"Fett ist an und für sich kein Problem"
Lesezeit: 5 Min.
Lange galt Fett als Dickmacher, jetzt schwören viele Menschen auf die fettreiche Keto-Diät. Mediziner Stefan Kabisch über gute und schlechte Fette und die Vorzüge von Übergewicht.
Interview von Sina Metz
Ernährung:Zucker: Süße Verlockung, weißes Gift
Der Organismus braucht es, doch das kristalline Pulver ist längst in Verruf geraten. Welche Gefahren es tatsächlich mit sich bringt und was Experten zu braunem Zucker sagen.
Lesen Sie mehr zum Thema