Süddeutsche Zeitung

Depressionen:Schöne Erinnerungen als Therapie

  • Englische Wissenschaftler haben in einem Experiment 400 Jugendliche mit Neigung zu Depression dazu gebracht, sich immer wieder an positive Dinge zu erinnern.
  • Die Jugendlichen zeigten in der Folge subjektiv weniger Anzeichen für eine Depression und hatten ein höheres Selbstwertgefühl.
  • Sich an gute Zeiten zu erinnern, macht offenbar widerstandsfähiger gegen Stress, schlussfolgern die Forscher.

Von Werner Bartens

Wer meistens heiter gelaunt ist und auch mäßige Situationen zu einer kleinen Feier des Alltags umzudeuten vermag, wird vermutlich nicht so schnell eine Depression bekommen. Für Niedergeschlagenheit ist dann schlicht weniger Platz, weil die Wahrnehmung so positiv gestimmt ist. Dieser Zusammenhang ist zwar naheliegend, ließe sich aber im Alltag und therapeutisch wohl noch öfter und auch besser nutzen. Zu diesem Ergebnis kommt ein Team von Psychiatern um Anne-Laura van Harmelen von den britischen Universitäten Cambridge und London.

Im Fachmagazin Nature Human Behaviour beschreiben die englischen Wissenschaftler, wie sie mehr als 400 Jugendliche mit einer Neigung zur Depression dazu gebracht haben, sich immer wieder angenehme Erinnerungen zu vergegenwärtigen. Die durchschnittlich 14 Jahre alten Versuchsteilnehmer sollten dazu in den Gesprächen mit den Forschern nicht einfach nur an etwas Schönes denken, sondern in ihrem Gedächtnis nach Erlebnissen und Momenten suchen, die mit bestimmten Begriffen verbunden waren, die ihnen die Psychiater vorgaben. Auf diese Weise können sich Menschen gezielter an positive Erfahrungen erinnern.

Im Verlauf der folgenden zwölf Monate wurden die Jugendlichen weiter beobachtet und ein Jahr später die Gespräche und Befragungen schließlich in ähnlicher Form wiederholt. Dabei zeigte sich, dass die Jugendlichen subjektiv weniger Anzeichen für eine Depression aufwiesen und sich selbst weniger negativ und abschätzig bewerteten, wenn sie sich während der einjährigen Versuchsphase immer mal wieder an angenehme Dinge erinnerten.

Ein geringes Selbstwertgefühl und entwertende Gedanken kommen bei Menschen mit Neigung zur Depression häufiger vor. Zudem lag bei jenen Jugendlichen, die sich häufiger an angenehme Momente erinnern konnten, die Konzentration des Stresshormons Cortisol im Speichel niedriger. Krankhafte Niedergeschlagenheit geht hingegen mit erhöhten Cortisol-Werten einher.

Depressiven fällt es oft schwer, in behaglicher Nostalgie zu schwelgen

"Sich an ,gute Zeiten' zu erinnern, macht junge Menschen offenbar widerstandsfähiger gegen Stress und weniger empfindlich für Depressionen", sagt Adrian Dahl Askelund, der die Studie geleitet hat. "Das ist ein wichtiger Punkt, denn Menschen lassen sich beibringen, gezielt an positive Erlebnisse zu denken. Damit kann man sie unterstützen und womöglich einer Depression entgegenwirken." Gesunde benützen diese Technik übrigens öfter - wenn sie mieser Stimmung sind, rufen sie sich bewusst schöne Erinnerungen ins Gedächtnis. Depressive haben hingegen Schwierigkeiten, an angenehme Momente zu denken, wie jüngste Untersuchungen gezeigt haben.

In einigen Fällen kommt es schon während der Pubertät zu ersten Anzeichen einer Depression. "Psychische Störungen, die bereits bei jungen Erwachsenen auftreten, verlaufen zumeist schwerer und gehen mit einer größeren Wahrscheinlichkeit für einen späteren Rückfall einher", sagt Anne-Laura van Harmelen. "Es ist daher wichtig, Wege zu finden, um die psychische Widerstandskraft gerade bei jenen zu stärken, die ein besonders großes Risiko für Depressionen aufweisen." Es ist zwar nicht ratsam, nur in einer schön gefärbten Vergangenheit zu leben und alles rosarot zu sehen. Gezielt angenehme Erinnerungen zu reaktivieren und Betroffene anzuregen, dies von sich aus zu tun, könnte jedoch etliche depressive Episoden verhindern helfen, vermuten die englischen Psychiater.

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.4286935
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ vom 15.01.2019
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.