Süddeutsche Zeitung

Epidemie:Ist das Coronavirus noch zu stoppen?

  • Die Weltgesundheitsorganisation zeigt sich optimistisch, den Ausbruch von Covid-19 eindämmen zu können.
  • Viele Experten aber zweifeln, dass er ganz zum Stillstand gebracht werden kann.
  • Sie wären schon froh, wenn die weitere Ausbreitung deutlich verzögert würde.

Von Hanno Charisius und Berit Uhlmann

Es ist noch gar nicht lange her, da schien eine Spezialisierung auf Coronaviren für Mikrobiologen keine besonders zukunftsträchtige Karriereentscheidung zu sein. HIV tötet, Ebola ist lebensgefährlich, Coronaviren machen Schnupfen - so dachten viele Experten noch um die Jahrtausendwende.

Dann kam das Jahr 2003 und das Sars-Virus. Und das zeigte, dass Coronaviren eben doch gefährlich sein können. Und schließlich kam Mers im Jahr 2012 und tötete jeden dritten Infizierten. Und jetzt Covid-19, so lautet seit dieser Woche der offizielle Name der Krankheit, die das neue Coronavirus auslöst. Sie hat seit Beginn des Ausbruchs vor weniger als zwei Monaten mutmaßlich weit mehr als 66 000 Menschen befallen, darunter mehr als 1700 Ärzte und Pfleger, und nach offizieller Zählung fast 1523 Menschen getötet.

Der Direktor der Weltgesundheitsorganisation WHO Tedros Adhanom Ghebreyesus bezeichnete den Erreger aus der Familie der Coronaviren als "Feind Nummer eins" der Menschheit. Diese müsse nun zusammenstehen, um die Krise zu überwinden. "Ein Virus kann größeren politischen, ökonomischen und sozialen Schaden anrichten als ein terroristischer Angriff", sagte Tedros in einer der Pressekonferenzen, die die WHO jetzt täglich in Genf abhält.

Das Robert-Koch-Institut warnt, der Ausbruch könne sich jederzeit zu einer Pandemie ausweiten

In Deutschland merkt man davon gerade nicht allzu viel. Die etwas mehr als ein Dutzend Erkrankten werden in Krankenhäusern überwacht. Ein Patient wurde am Mittwoch als genesen aus einer Münchner Klinik entlassen. Mehrere Laboruntersuchungen hatten bei ihm keine Erreger mehr finden können. Und doch warnte das für die öffentliche Gesundheit in Deutschland zuständige Robert-Koch-Institut (RKI) am Mittwoch, dass sich der Seuchenzug jederzeit zu einer Pandemie, also einer weltumspannenden Epidemie, auswachsen könnte.

Davon wären "Länder mit geringen Ressourcen im Gesundheitssystem besonders stark betroffen. Aber auch in Ländern wie Deutschland könnte dies zu einer hohen Belastung der medizinischen Versorgung führen", heißt es in dem RKI-Bericht. Am Freitag wurde bekannt, dass es nun auch auf dem afrikanischen Kontinent den ersten Infektionsfall gibt: Ägyptens Regierung hat den ersten Fall des neuartigen Coronavirus auf dem afrikanischen Kontinent gemeldet. Dabei handele es sich um eine ausländische Person, teilte das Gesundheitsministerium in Kairo am Freitag mit. Zur Nationalität machte das Ministerium keine Angaben. Unklar blieb auch, aus welchem Land die Person nach Ägypten gereist war. Der Patient zeige keine Krankheitssymptome und werde auf einer Isolierstation behandelt.

Der britische Infektionsexperte Neil Ferguson vom Imperial College in London sagte dem Sender BBC: "Ich glaube, wir sind in einer frühen Phase einer globalen Pandemie." Optimistischer äußert sich Michael Ryan, der Notfallkoordinator der WHO: "Wir hoffen noch immer, den Ausbruch eindämmen zu können, aber es ist zu früh, um zu sagen, ob und wann es klappt."

Die bestätigten Fälle markieren nur die Spitze des sprichwörtlichen Eisbergs. Die Frage ist nur, wie groß ist dieser Eisberg?

Wie es weitergeht mit diesem Ausbruch, lässt sich unmöglich vorhersagen. Zu groß sind die Wissenslücken. Wie viele Menschen steckt ein Infizierter im Durchschnitt an? Wann scheidet ein Infizierter so viele Viren aus, dass er andere Menschen infizieren kann? Erst nachdem er Symptome zeigt? Oder, noch schlimmer, bereits davor? Und was ist mit all jenen Infizierten, die nicht mehr von der Infektion spüren als vielleicht ein Kratzen im Hals und deshalb gar keinen Arzt aufsuchen? Verbreiten auch sie den Erreger? Wie viele Menschen laufen auf der Welt mit einer Infektion herum, ohne dass sie in Statistiken auftauchen?

Von all diesen Fragen hängt ab, ob es zur Pandemie kommt - mit womöglich Millionen Infizierten, vielleicht Hunderttausenden Toten und weltweit überlasteten Gesundheitssystemen. Bislang ist das neue Coronavirus in 25 Ländern aufgetaucht. Den mehr als 66 000 Fällen in China stehen jedoch weniger als sechshundert in den übrigen Staaten gegenüber. Seit dem 4. Februar war der Erreger von keinem weiteren Land mehr gemeldet worden - bis am Freitag die Nachricht aus Ägypten kam. Bis dahin war Michael Ryan von der WHO verhalten optimistisch: "Wir haben keine Hinweise darauf, dass sich das Virus in anderen Ländern ausbreitet." Und dann fügt er hinzu: "Das bedeutet nicht, dass es nicht bereits in anderen Ländern angekommen ist, ohne entdeckt worden zu sein." Dieser Fall ist nun eingetreten.

Wie zweifelhaft die globale Statistik ist, zeigt das Beispiel Indonesien. Seit Tagen betonen Expertinnen und Experten, wie unwahrscheinlich es sei, dass dieses Land noch immer frei von Covid-19 ist, so wie es die Regierung auch am Freitag erneut beteuerte. Denn im Nachbarland Malaysia ist der Erreger längst angekommen. Touristen wurden nach einem Aufenthalt in Indonesien positiv auf das Virus getestet - ein Hinweis, dass der Erreger bereits umgeht in dem Inselstaat.

Auch zuversichtliche Forscher glauben nicht mehr daran, dass Meldungen aus China die Realität abbilden

Fest steht, dass all die offiziellen Zahlen von Erkrankten und Toten nur die Spitze des sprichwörtlichen Eisbergs markieren. Das größte Problem der Seuchenschützer derzeit: Sie haben keine Ahnung, wie groß dieser Eisberg überhaupt sein könnte. China hat in der vergangenen Woche mindestens ein Mal jene Definition geändert, nach der neue Infektionen in die Covid-19-Statistik aufgenommen werden. Am Freitag dann wurden die Zahlen vom Vortag teils wieder zurückgenommen. Deshalb haben nun auch zuversichtliche Forscher den Glauben daran verloren, dass die täglichen Meldungen aus der Volksrepublik die Realität abbilden.

"Das Vertrauen jener Wissenschaftler, die nicht offiziell für die WHO sprechen, in Daten aus China, ist sehr gering", sagt ein deutscher Virologe, der namentlich nicht genannt werden möchte. Christian Drosten, Direktor des Instituts für Virologie an der Berliner Charité, glaubt, dass die Zahlen in China falsch eingeschätzt werden, "weil das Meldesystem überlastet ist". Über Tage hinweg wurden immer ähnlich viele Neuerkrankungen von den chinesischen Behörden gemeldet. "Die Zahlen zeigen wahrscheinlich die begrenzte Kapazität des Meldesystems und nicht die wirklichen Fälle."

Für Drosten sind die Daten außerhalb Chinas deshalb auch belastbarer, wenn es um die Bestimmung der Sterblichkeit durch dieses Virus geht. Legt man nämlich die Meldungen aus China zugrunde, sterben etwa zwei von hundert offiziell erfassten Infizierten durch das Virus. In der am stärksten betroffenen Provinz Hubei könnte der Wert sogar bei fünf Prozent liegen. Betrachtet man jedoch die Zahlen aus anderen Ländern, so sinkt die Sterberate auf 0,3 Prozent und wahrscheinlich sogar weniger ab. Das liege im Bereich von Grippepandemien, wie jenen 1957 oder 1968, sagt Drosten. Je nachdem wie stark sich das Virus verbreitet, können damit in der Summe sehr viele Menschen sterben.

Seuchenschützer wie Michael Ryan sehen in den Statistiken aber auch positive Signale. Die Tatsache etwa, dass bislang für lediglich acht Covid-19-Patienten nicht geklärt werden konnte, woher sie den Erreger genau haben. Oder Ergebnisse aus der Untersuchung von einigen Tausend Menschen in Singapur, China und Hongkong, die nicht im Verdacht stehen, das neue Coronavirus in sich zu tragen. Von ihnen wurden im Rahmen der regulären winterlichen Gesundheitsüberwachung in der Region Proben genommen und auf diverse Krankheitserreger untersucht.

Laut Ryan tauchte bislang in keiner dieser Proben das neue Virus auf. "Das könnte ein Indiz dafür sein, dass der Eisberg zumindest nicht gigantisch ist." Und dann schränkt er sogleich wieder ein: "Das ist keine Garantie." Es gibt auch die Befürchtung, dass die aktuell gemeldeten Fallzahlen nur bis zu fünf Prozent des wirklichen Geschehens abbilden. Doch diese Schätzungen basieren auf Computermodellen, die wiederum zweifelhafte Daten verwenden.

Und wie geht es weiter? Epidemiologen halten derzeit verschiedene Szenarien für möglich. Im besten Fall gelingt es in einem gemeinsamen Kraftakt der Länder, das Virus so einzugrenzen, dass es keine weiteren Menschen mehr befallen kann. Dann stirbt es aus. So erging es zum Beispiel dem Sars-Erreger im Jahr 2003. Doch viele Fachleute halten diesen Ausgang mittlerweile für unwahrscheinlich. "Der Ausbruch ist vermutlich bereits zu groß", sagt der Epidemiologe Gérard Krause vom Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung in Braunschweig.

Idealerweise gelingt es der Weltgemeinschaft, das Virus zu stoppen. Virologen fürchten, dass es dafür zu spät ist

Im schlimmsten Falle weitet sich der Ausbruch zur weltumspannenden Pandemie aus. Jeremy Farrar, Direktor des Wellcome Trust, hält dieses Szenario durchaus für möglich. "Es ist nur eine Frage der Zeit, wann das Virus mehr oder weniger überall sein wird", sagt er. Sind also all die Bemühungen, die teils drakonischen Maßnahmen in China vergeblich? "Wir haben die Chance, den Ausbruch zu verlangsamen. Das darf man nicht unterschätzen", sagt er. Besonders die Länder der Nordhalbkugel könnten von einer Verzögerung um zwei bis vier Wochen enorm profitieren. Denn dann wäre die Grippesaison abgeklungen und der Druck auf die Gesundheitssysteme deutlich geringer.

Auch RKI-Präsident Lothar Wieler mahnt, es müsse alles dafür getan werden, um eine Pandemie zumindest hinauszuzögern. Denn während einer normalen Grippesaison arbeiten bereits viele Krankenhäuser an den Grenzen ihrer Kapazität. "Im Winter 2017/2018 hatten wir eine schwere Grippewelle mit zehn Millionen Arztbesuchen in Deutschland", sagt Wieler. "Das wurde vom Gesundheitssystem gestemmt." Doch eine weitere Krankheit dieses Ausmaßes zur selben Zeit wäre extrem kritisch.

Um die notwendige Zeit bis zum Ende der Grippesaison zu gewinnen, sei es wichtig, die Ausbreitung des Erregers einzudämmen, sagt Wieler. "Wir müssen verhindern, dass es zu lang anhaltenden Infektionsketten in der Bevölkerung kommt." Bislang ist das mit den Covid-19-Patienten in Deutschland geglückt. Doch wichtig sei auch, dass sich die Bevölkerung auf eine mögliche Pandemie einstellt. Lange Wartezeiten beim Arztbesuch wären eine Folge. Aber auch alle nicht lebensnotwendigen Operationen müssten verschoben werden, damit sich die Ärztinnen und Ärzte um die akuten Fälle kümmern können.

Eine Eindämmung des Virus wird in Deutschland dauerhaft nicht möglich sein

Ein weiteres Szenario für die Zukunft der Epidemie ist, dass Covid-19 nicht mehr komplett verschwinden wird. Der Epidemiologe Gérard Krause hält diese Möglichkeit für wahrscheinlich. Die neue Erkrankung könnte dann regelmäßig wie eine Erkältungs- oder Grippewelle um den Globus ziehen und in der Wintersaison vermehrt auftauchen - "wahrscheinlich schwer zu unterscheiden von anderen Erregern".

Um das Virus auszubremsen, haben sich die EU-Gesundheitsminister am Donnerstag auf Kontrollen bei der Einreise nach Europa geeinigt. Reisende könnten zum Beispiel befragt werden, ob sie Kontakt zu Bürgern aus Regionen hatten, die von der Covid-19-Epidemie betroffen sind.

Experten sind sich einig darin, dass Temperturmessungen nicht sinnvoll sind. Unterdessen lernen Forscher das neue Virus jeden Tag besser kennen. So hat der Virologe Christian Drosten zusammen mit den Münchener Ärzten herausgefunden, dass sich die Viren wahrscheinlich in den oberen Atemwegen von Covid-19-Patienten vermehren, so wie es auch Influenzaviren tun. Das könnte erklären, warum der neue Erreger viel infektiöser ist als etwa Sars-Viren, die sich tief in der Lunge entwickeln. "Es ist ein weiter Weg von Lunge zu Lunge", sagt Drosten.

Sars hat den Virologen in den ersten Tagen des Ausbruchs als Denkmodell gedient. Doch nun zeige sich, dass die Übertragbarkeit dieses neuartigen Virus doch höher ist als anfangs gedacht. "Mit anderen Worten: Eine Eindämmung wird dauerhaft nicht durchzuhalten sein", sagt Drosten. Wenn es so weit kommt in Deutschland, müsse man sich unbedingt klarmachen: "Es gibt keinen Schuldigen daran. Es gibt nichts zu skandalisieren. Nicht mit allen Naturphänomene kann man mit vollkommener Sicherheit umgehen. Das können auch die besten Gesundheitsbehörden nicht leisten."

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.4798146
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ vom 15.02.2020/bix
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.