Spätestens, als im Spätsommer die Fallzahlen in Deutschland wieder stiegen, hätte ein gesellschaftliches Umdenken stattfinden müssen, sagt die Ärztin und Kommunikationswissenschaftlerin Petra Dickmann aus Jena. Doch es fehlt in Deutschland eine zentrale Institution, die diese Aufgabe schultern könnte.
Corona-Maßnahmen:"Die Menschen werden wie Unmündige behandelt"
Lesezeit: 4 min
Petra Dickmann ist Ärztin und Kommunikationswissenschaftlerin und baut den Bereich Public Health am Universitätsklinikum Jena auf.
(Foto: A. Günther, FSU)Die hohe Zahl der Neuinfektionen hänge auch mit mangelnder Aufklärung zusammen, sagt die Risikoforscherin Petra Dickmann. So gewann das Virus einen enormen Vorsprung.
Interview von Hanno Charisius
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Essen und Trinken
Warum Backen Typsache ist
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Donald Trump
Nicht zu fassen. Oder doch?
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen