Die schlechte Nachricht aus Südafrika, sie war zunächst etwas untergegangen. Die Neuigkeiten aus Großbritannien erschienen nun mal noch schlechter zu sein: Eine im Dezember entdeckte, offenbar besonders ansteckende Variante von Sars-CoV-2 begann, rasant im Königreich zu zirkulieren. Inzwischen hat B1.1.7 dort viele andere Viruslinien verdrängt. Und es hat sich über Reisende in viele Länder verbreitet, unter anderem nach Deutschland.
Covid-19:Gefährliche Mutanten
Lesezeit: 3 min
In einem Labor in Marseille werden Coronaviren auf Mutationen untersucht.
(Foto: Daniel Cole/dpa)Ein Jahr nach Beginn der Pandemie werden immer häufiger neue Varianten des Coronavirus mit besorgniserregenden Änderungen entdeckt. Woran liegt das?
Von Kathrin Zinkant
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Essen und Trinken
»Es muss nicht alles selbstgemacht sein«
Elternschaft
Mutterseelengechillt
Medizin
Ist doch nur psychisch
Porsche-Architektur
Willkommen im schwäbischen Valley
Gesundheit
"Im kalten Wasser zu schwimmen, ist wie ein sicherer Weg, Drogen zu nehmen"