Die Zahl ist schnell dahingesagt: Bis zu 36 Millionen Menschen in Europa haben in den ersten drei Pandemiejahren unter Langzeitfolgen von Corona gelitten. Die Schätzung verbreitete der Regionaldirektor der Weltgesundheitsorganisation (WHO) diese Woche. Angesichts dieses massenhaften Leids brauche es, so sein Fazit, mehr Forschung, bessere Diagnostik und vor allem gute Möglichkeiten der Behandlung.
MeinungLong Covid:Die Macht der großen Zahl
Kommentar von Werner Bartens
Lesezeit: 1 Min.
Die WHO schätzt, dass 36 Millionen Menschen in Europa an den Spätfolgen von Corona leiden. Solche Angaben nützen den Betroffenen nicht - im Gegenteil.
Corona-Folgeschäden:Wer hilft Kindern bei Long Covid?
Für Schule und Sport fehlt ihnen die Kraft. Freunde sehen sie kaum noch: Wenn Kinder und Jugendliche an Long Covid erkranken, wirft sie das häufig komplett aus dem Leben. Bayern hat landesweit Spezialambulanzen aufgebaut. Doch nicht alle Eltern finden den Weg dorthin.
Lesen Sie mehr zum Thema