Das neue Jahr beginnt, wie das alte endete: Die Ministerpräsidenten feilschen um Regeln, die das Virus zurückdrängen sollen, dem eigenen Ansehen aber möglichst wenig schaden. Und unter den ersten Maßnahmen sind wieder Schulschließungen. Damit keine Missverständnisse aufkommen: Es ist aktuell leider vernünftig, die Schulen weitgehend auf Fernlehre umzustellen, und es ist peinlich, wo das noch immer nicht funktioniert. Nur, das reicht nicht. Deutschland muss für ein paar Wochen auch seine Wirtschaft komplett auf Minimalbetrieb runterfahren.
Wirtschafts-Lockdown: Pro:Brutal, aber heilsam
Geschlossene Geschäfte an der Königsstraße in Stuttgart: Eine harter, kurzer Stopp jetzt kann sowohl den Menschen als auch der Wirtschaft qualvolle Monate im Dämmerzustand ersparen.
(Foto: picture alliance/dpa)Deutschland muss für ein paar Wochen auf Minimalbetrieb runterschalten. Das rettet in der Corona-Krise Menschenleben - und gibt dem Land wieder eine Perspektive.
Kommentar von Hanno Charisius