Mit dem Erscheinen der Omikron-Variante hat das Rennen zwischen Coronavirus und Impfung eine neue Dringlichkeit bekommen. Da die Mutante sich allen bisherigen Erkenntnissen zufolge schneller verbreitet als ihre Vorgänger und noch dazu der Immunantwort ein Stück weit zu entkommen scheint, ist rasches Boostern nun besonders wichtig. Darin sind sich viele Fachleute einig. Doch einige Experten plädieren jetzt für noch mehr Tempo, indem der Abstand zwischen zweiter und dritter Dosis halbiert wird - ein Vorhaben, über das weniger Einigkeit besteht.
Booster-Impfung:"Alles ab vier Monaten ist vertretbar"
Lesezeit: 4 min
Corona-Impfung im Londoner St Charles' Centre for Health and Wellbeing. In Großbritannien darf seit Kurzem offiziell schon nach drei Monaten geboostert werden.
(Foto: Kirsty Wigglesworth/AP)Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Auffrischimpfung? Bisher hieß es: nach fünf, sechs Monaten. Doch manche Fachleute drängen auf schnelleres Boostern.
Von Christina Berndt und Berit Uhlmann
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Der Penis ist die Antenne des Herzens«
Unbekanntes Italien
Die bessere Seite des Lago Maggiore
Intimgesundheit
"Nennt eure Vulva so oft wie möglich beim Namen"
Streit um Fynn Kliemanns Maskendeals
Wie er euch gefällt
Eurovision Song Contest
Danke, Europa