Im April vergangenen Jahres wütete das Coronavirus Sars-CoV-2 in der brasilianischen Stadt Manaus. Es gibt Schätzungen, dass damals drei Viertel der Bewohner infiziert wurden. Zwar gibt es Zweifel an dieser extremen Zahl, aber kaum Zweifel daran, dass Manaus heftig von dem Virus getroffen wurde. Deshalb erschreckt es viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, dass nun gerade diese Region eine zweite heftige Ausbruchswelle erlebt. Eigentlich sollten Menschen, die bereits eine Infektion mit Sars-CoV-2 durchlaufen haben, gegen das Virus immun sein - zumindest für mehr als ein paar Monate.
Schutz vor Mutanten:Update für die Impfstoffe
Lesezeit: 3 Min.
Was passiert, wenn Mutationen die Impfstoffe gegen das Coronavirus nutzlos machen? Pharmaunternehmen arbeiten längst an Updates ihrer Produkte.
Von Hanno Charisius
Israel:Wir wären dann so weit
In Israel sind schon so viele geimpft, dass die Menschen wieder anfangen, an ein normales Leben zu glauben. Konzerte, shoppen, feiern, baden gehen. Zu schön, um wahr zu sein?
Lesen Sie mehr zum Thema