Karl Lauterbach hat schon oft und durchaus auch zu Recht vor Gefahren durch das Coronavirus gewarnt. Aber am vergangenen Wochenende verbreitete der Bundesgesundheitsminister eine Botschaft, die in ihrem Schreckenspotenzial wohl nur von der einst von ihm heraufbeschworenen "Killervariante" übertroffen wurde. In einem Interview mit der Rheinischen Post sagte der SPD-Minister, nach mehreren Corona-Infektionen entstehe wegen der rasanten Alterung des Immunsystems "häufig" eine "nicht mehr zu heilende Immunschwäche".
Covid-19:30 Jahre alt - und das Immunsystem eines 80-Jährigen?
Lesezeit: 3 min
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach sorgte mit seiner Äußerung, nach mehreren Corona-Infektionen würden häufig Immunschwächen entstehen, für Aufregung.
(Foto: Christian Ohde/IMAGO; Bearbeitung SZ)Mehrere Corona-Infektionen könnten zu einer Immunschwäche führen, warnen Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und Virologe Christian Drosten. Was erste Daten dazu nun zeigen.
Von Christina Berndt
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Antithrombose-Mittel
Gerinnungshemmer können im Notfall gefährlich werden
Dating
"Haarlänge, Brustgröße und Gewicht stehen im Vordergrund"
Essen und Trinken
"Man muss einem Curry in der Zubereitung viel Aufmerksamkeit schenken"
Gesundheit
"Im kalten Wasser zu schwimmen, ist wie ein sicherer Weg, Drogen zu nehmen"
Kunst
»Sich über Scham hinwegzusetzen hat etwas Ermächtigendes«